Die meisten Menschen verwechseln Waffenbesitzkarte und Waffenschein. Dabei dürfen beide Begriffe …
Lasertag Sport
Der Laser-TagessportNeue Sportart oder alarmierendes Spiel? - Ein Tag mit dem Laser blüht.
Hanover (dpa) - Für die einen ist es ein neuer Sport, für die anderen ist es ein für die Jugend gefährliches Killerspiel: landesweit öffnen sich immer wieder neue Laser-Tag- oder Laser-Spielhallen in der Industrie. Auf einem dunklen, oft nebligen Feld sollen die Feinde am oberen Körper getroffen werden - mit harmlosem Infrarotschein. Inwiefern ist das wechselseitige Brennen - die Betreiber von Laser-Tags nennen es "Markieren" - zu beurteilen?
Zu ganz anderen Resultaten kommen die für die Freilassung zuständigen lokalen Jugendbehörden. Laserspiele sind in einigen Ländern erst ab dem 16. Lebensjahr zulässig, in anderen Ländern sind es bereits 8-Jährige. Die IT-Abteilung des TüV Nords wird heute Mittag im "Lasertag Fun Center" in Hannover gegen eine Geburtstagsparty von 12-jährigen Kindern "taggen".
Bis zum Startschuss stehen die Jungs und Herren an den Tisch und dürfen die labyrinthförmige Eingangshalle betritt. "Andere haben eine kritischere Meinung: Das Netz erörtert, ob ein Kinder überhaupt an einem Lasertag Geburtstag teilnehmen darf. Die Erich Maria Remarque Gesellschaft hatte vor der Werkseröffnung in Osnabrück dagegen demonstriert, dass der Lasertag nicht in die Osnabrücker Stadt des Friedens passt.
Das Landesjugendamt von Bayern und Rheinland-Pfalz hält es für erforderlich, das Wild in der Regel erst ab 16 Jahren zu erlauben, da es sich aus ihrer Perspektive um das "Abschiessen von menschlichen Gegnern" handelt und "bewaffnete Auseinandersetzungen auf spielerische Weise rekonstruiert werden". Wie beim Fotografieren am PC bewerten Erzieher den Lasertag sehr anders. "Das sind für mich ganz klar neue Sportstätten", sagt AJS-Experte Matthias Felling.
Dementsprechend können Einrichtungen, die als Fantasy- oder Science-Fiction-Welten konzipiert sind, ab dem Alter von zwölf Jahren freigelassen werden, Schauplätze mit waffenartigen Spielanlagen jedoch erst ab dem Alter von 16 Jahren. Dort, wo es Repliken von Kampfzonen oder Panzern gibt, haben Jugendliche aus der Perspektive der Jugendbeschützer keinen Platz.
Der Lasertag: ein umstrittener Tag Freizeitvergnügen
Eine Veröffentlichung - gleichgültig wo - ist ohne Einwilligung des Autors nicht gestattet. Auch in Deutschland findet der Freizeitvergnügen-Lasertag, der unter ursprünglich für für entstanden ist, zunehmend Anklang. Ziel des Spiels ist es, Gegner mit einer Waffe zu schlagen und so viele wie möglich zu erringen.
Grundsätzlich ist es aber mehr als nur ein dummes Schießspiel. Weil die Akteure müssen - allein oder im Verein - auf einem Indoor- oder Outdoor-Parcours unterschiedliche Aufwände haben. Da sie sich daran gehindert haben, das Problem zu lösen, trägt sie eine Schutzweste mit Sensorik und einen Infrarot-Signalgeber, der üblicherweise als Lasergewehr oder Phasenschieber bezeichnet wird.
So dass ähnelt Laser Tag Paintball, in dem sich die Akteure mit Farbbällen, die aus Luftgewehren geschossen werden, abwehren. Beim Paintball steht jedoch der kämpferische Aspekt des Spieles ganz im Mittelpunkt. Weil die Markierung des Gegenspielers zum Teil zu nicht unbedeutenden Schäden wie Quetschungen oder Blutergüssen führen kann, ist dieser Sport für Jugend verboten.
Die Lasermarkierung kann auch von jüngeren Playern wiedergegeben werden. Während in den USA spielt bereits Sechsjährige dürfen, die Grenzen in Deutschland liegen zwischen zwölf und 16 Jahren, dabei werden die jungen Leute in der Regel von einem Vormund müssen beleitet. Der Lasertag jedoch war nicht als Sport- oder Freizeitspaß gemeint, sondern wurde von den USA Militär mitentwickelt.
Unter dem Namen für stand der Laser-Tag-Ausrüstung die Militärs und die günstige Übung für Gefechtsübungen, bei der vor allem taktische Elemente im Vordergrund stehen. Liebhaber des Laserschildes schätzen, dass das Strategie-Spiel sowohl drinnen als auch draußen in vielen Varianten spielbar ist. In den meisten Varianten des Spiels werden die einzelnen Spieler eliminiert, nachdem sie eine gewisse Anzahl von Hits haben.
In einigen Spielen sendet müssen auch an eine Basis-Station zurück, um die Phasen zu laden, nachdem sie eine gewisse Zahl von Schüssen eingereicht haben. Dieses Spiel Option schätzen vor allem erfahrene Akteure, weil es mehr taktischen Fingerspitzengefühl erfordert. Beim Highlander-Match kämpft kann jeder gegen jeden antreten, während die Akteure ihre Kräfte nicht mehr auftanken.
Die letzten Teilnehmer auf dem Platz haben gesiegt. Das Team kann nur siegen, wenn die Akteure gut zusammenspielen und gut vorgehen. Bei den Punkten für trifft der Einzelne auf zusammengezählt oder die Mannschaften müssen auf eine spezifische Aufforderung erfüllen. Unter müssen wird nicht nur die eigene Base verteidigt, sondern auch die feindliche.
Ein Team erhält am Anfang ein Plus, in dem die Teilnehmer mehr Hits bewältigen können, dafür dieses Team hat weniger. Aufgrund der Unternummer müssen können diese sehr gut untereinander aufspielen. Der unsterbliche Akteur, der unsterbliche Mensch, tritt in dieser Spielart gegen alle anderen an. Sie hat die Funktion, die übrigen Player zu befallen.
Die können den Hörer mit ihren Hits nur einige Augenblicke lang blocken und dadurch die Spieldauer auf für probieren. Darüber können viele weitere Spielvarianten abgespielt werden. In der Gelände können aber auch große Szenarios mitgespielt werden. Für überwiegende Die meisten Aktivspieler genießen es, mit Hilfe von Laseretiketten ihre Reaktionen und Ausdauer zu erproben.
â??Vor allem kritischen Eltern begegnen darin ein Kampftreiben±±. Die für sind nicht geeignet fÃ?r den Einsatz von Kinder und Jugendlich . Man kritisiert den Ursprung von Lasertag der ein Nahkampf-Training ist und verharmlosend auf Gewalttätigkeiten wirkt. Im Rheinland-Pfalz, wo nur 16jährige Laser Tab dürfen spielen, wird die Entscheidung mit der klaren Absicht getroffen, andere Menschen mit einer Waffe auszustatten.
Aber es gibt auch Pädagogen, die das Thema Laser Tag für völlig unproblematisch halten. Es wird argumentiert, dass es bei dem Thema Laserschild in erster Linie um Fairplay geht. Weil, wenn nur der Gesichtspunkt der Kraft beachtet wird, müssten ihrer Ansicht nach auch Snowballkämpfe oder Volksball, ein populäres Stück im Sport-Unterricht, untersagt sind.
Man kann sich auch schwer verletzt fühlen. Bereits in den ersten Hälfte der 90er Jahre, als die ersten Laserdroms in Deutschland eröffnet wurden, wurden diese ebenso umstritten geführt Der Lösungsansatz, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Killer-Spielen zu verwehren, besteht damals darin, sie als Glücksspiel zu klassifizieren, was nur für die Erwachsenen unter für zulässig ist.
Ob es nun sinnvoll ist, mit seiner Nachwuchsgruppe in eine Lasertag-Arena zu gehen, bleibe jedem Nachwuchsleiter selbst überlassen. Bei so manchem Geländespiel geht es auch um ihn, den Gegenspieler zu überlisten â" wenn nicht im Weg, wie man einen Gegenspieler mit dem Lasertag punktemässig zu schlagen sucht.
Da die Kinder heute so viele Computer-Spiele machen, sind einige wirklich computersüchtig, so dass diese Spielart zumindest Bewegungen und Bedingungen erfordert. Eine Programmalternative könnte das noch spannend sein: Weitere Nachrichten und Beitrag für Jugendbetreuer in der....