Die meisten Menschen verwechseln Waffenbesitzkarte und Waffenschein. Dabei dürfen beide Begriffe …
Laser tag Erfahrungsberichte
Testimonials für Laser-TagsLaser-Tag als Klassenfahrt?
In einem unserer Redaktionstreffen fand das Interview am Lasertag statt. Weshalb weigern sich so viele Lehrkräfte, die Lasertag Arena zu besuchen? Nur den neuen Spaßsport wollten wir mal testen und fuhren zur LaserZone. Im Anschluss an unseren Aufenthalt muss ich sagen: Lasertag ist der optimale Sport: leicht verständlich, spannend, zeitgemäß. Es geht darum, so viele Treffer wie möglich für Ihr Spiel zu erzielen, indem Sie die gegnerischen Gegner "abschießen".
Jeder Teilnehmer trÃ?gt eine Schutzweste (die in der Teamfarbe leuchtet) und hat einen "Phaser". Sie schießen mit farbigen Lasern auf andere Mitspieler. Das klingt gut, aber nicht unfassbar. Die Spannung im Spielgeschehen kommt von der Tatsache, dass.... Also ich weiss es nicht ganz sicher, es ist nur so.
Möglicherweise sind es die unerfreulichen Umstände, wenn sich zwei Gegner "tote" Gegner gegenüber stehen und darauf hoffen, dass sie sich sofort gegenseitig erschießen, und vielleicht ist es alles in allem die Vorstellung, andere zu erschießen, ohne sich selbst zu schaden. Doch es ist vermutlich alles zusammen. Hier muss gesagt werden, dass ich unsere Reise in die LaserZone als Basis für den Test mitgenommen hatte.
Es macht wirklich Spass mit fünf oder mehr Spieler pro Runde. Wenn Sie es jetzt probieren wollen und überlegen, wie viele Partien Sie vorab bestellen sollten: Lasertag ist (mehr oder weniger) mühsam. Als Durchschnittssterblicher kann ich zwei 15-minütige Visiten in Folge machen.
Laser-Tag als Klassenfahrt? Eine Partie wie Lasertag ist eine ausgezeichnete Klasse / Ursache Reise. Wir sind meiner Ansicht nach älter genug, um die Differenzen zwischen den beiden zu verstehen. Also zweifle ich daran, dass die Menschen nach dem Spielen von Lasertag Amoklaufen werden, wenn sie es nicht schon einmal gemacht hätten. Die Spielidee kam aus den USA.
Schon 1982 kam der Entrepreneur George Carter auf die Idee, die Anlage als verspieltes Punktespiel einzusetzen. Die erste Lasertag Arena wurde 1984 in Dallas eröffnet. Der Spielablauf ist einfach: Alle Beteiligten legen Warnwesten an. Wird ein Gegenspieler mit dem Laserlicht auf einem der beiden Fühler beschriftet, wird sein Phasenregler für einige Zeit blockiert.
Mit dem Schlag erhält der/die SpielerIn Punkt. Im Endeffekt gewinnt das punktbeste Mannschaftsteam. Der Laser Day wird heute als eine Form des modernen Räuber- und Gendarmenspiels angesehen. Der Schwerpunkt liegt auf Teambildung und Kohäsion, was Lasertag einen ausgeprägten didaktischen Anspruch verleiht. Dozenten der Fachhochschule Frankfurt verstehen den Lasertag als ein faires Sportspiel.