Laguiole Fliege

Haubenfliege

könnte das Motiv genauso gut eine Fliege sein. Messer, Fliege und Wangen aus Damast! Ebenholz Laguiole mit Prestigefliege. " Mouche", oder ist es eher eine Fliege?" wird Napoleon Bonaparte zugeschrieben.

Nun lassen wir die Korken fliegen.

Die Laguiole-Historie, -Überlieferung und -Legende

"Ohne seinen Laguiole verlässt der gut gepflegten Mann verlässt nie das Gebäude. "Die Laguiole kommt aus der zentralfranzösischen Gegend der Departements Laguiole, bekannt für ihre schönen Landschaftsbilder und vulkanischen Ketten, ihr Heilwasser, das gute Käse sowie das für "Die Laguiole kommt aus der zentralfranzösischen Gegend der Departements Laguiole, bekannt für ihre schönen Landschaftsbilder und vulkanischen Ketten, ihr Heilwasser, das gute? In Frankreich wird ein Laguiole verwendet grundsätzlich für für Alles: Ton von Traktorreifen entfernen, Hühner schälen, Hühner putzen, Kaffeebohnen abtrennen säubern, Schnur vom neugeborenen Kälber abtrennen etc.

Bei einem Laguiole können Sie auch einen schönen Tag mit Freundinnen bei einem guten Glas Wein, besten Käse, Saucissons und Baguette mit Stil ausklingen lassen. Auf traditionsgemäà können Sie einem kostbaren Laguiole auch noch einen alten Namen geben: Das Volk der Region trägt immer ein Schwert, das Capuchadou. Das kleine Schwert mit schmalem Handgriff und fester Schneide ist gleichzeitig Gerät, Waffen - und Zustandszeichen.

Seine Inspiration ist der katalanische Folder Navaja, den die Katalanen aus dem Winter als Tagelöhner mitnehmen. Mit Calmels ist es gelungen, ein Faltmesser mit Rastmesser und Horngriffen herzustellen. Der Laguiole ist da. Eine Laguiole hat immer noch eine sehr einfache und glatte Gestalt und sollte vor allem als praktische Hilfe sein.

Denn für dieses schäumende Gärung ist in der Regel rohfaserarm. Die Wirbelsäule ist auch ein gutes Allzweckgerät für Sattler zum Lochen von Löchern in Glattleder und für Reiter und Fuhrmann zum Abziehen von Steinen aus den Hufen des Pferdes. Der Laguiole wird als âune pièceâ (Messer mit einer Klinge), als âdeux-piècesâ (Messer mit einer Schneide und einem zusätzlichen Teil z. B.) hergestellt.

ein Stachel ) sowie schließlich als âtroix piècesâ (Klinge, Stachel und eine kleine Korkenzieherwendel auf der Rücken â" heute nur Dekoration, also kein echter Ersatzgerät). Der Kapuziner wurde in der Zwischenzeit durch den Laguiole ersetzt endgültig Mittlerweile produzieren die Schmiede Sommelier-Besteck, unentbehrliche Hilfsmittel für die Auvergnaten, die nach Paris umziehen, um sich dort als âLimonadiersâ, âBrasseursâ oder âRestaurateursâ zu erproben.

Eine Laguiole ist etwas Wertvolles, die einzigste Gedächtnisstütze der Heimatregion und zugleich ein echtes Identifikationsmerkmal für die Menschen der Vogesen. Die Berühmtheit von Laguiole zum Beispiel reicht weit über die Grenzen der Region hinaus: über Thiers, etwas nördlich von Laguiole gelegen, produziert seit Beginn des XV. Jh. Messer u. Zangen.

Ähnlich wie die Solinger ist es die âcapitale de la coutellerieâ in Frankreich (auch heute noch mit 500 Jahren Historie über). Im Umkreis von übernehmen wird die Produktion des Laguiole-Messers immer mehr geschmiedet. Für der Schwung der Schleifsteine un der neue Für Monkey ist das beste der Starkstromkomfort der Durolle.

Bei den gängigsten Werkstoffen für waren die Griffmuscheln Hupe und Bone. Gognet poliert die Klingen. Im Auftrag der Kundschaft, Laguiole Küchenmesser, werden nun auch Besteck und andere qualitativ hochstehende Erzeugnisse hergestellt. Die Veredelung des Messers selbst nimmt immer mehr zu. Die âRolls Royceâ des Laguiole, wie ein Taschenmesser oft bezeichnet wird, hat auf der ganzen Welt ihren festen Platz erobert.

Der Sommelier open vorzüglichsten Jahrgänge with their Laguiole. In den Sternerestaurants des Museums of Modern Art, New York, wird das Skalpell ausgezeichnet, wo Küche für die Jäger, auf dem Lande oder in der Großstadt verwendet wird. Der Laguiole ist ein unverzichtbarer Wegbegleiter für jeder, ein "Muss" für jeder Franzose. Wie kaum ein anderes Objekt steht das sprichwörtliche "savoir vivre".

Die traditionellen Bräuche rund um das Laguiole-Messer sind von großem Vertrauen und jetzt überholtem Patriarchat Denken geprägt. Gültigkeit werden sie immer noch von vielen Laguiole-Besitzern benutzt, auch wenn sie in diesem Bereich nicht so ernst genommen werden. Ein wertvoller Laguiole erhält einen klassischeren, d.h. altmodischeren weiblichen Namen (Lucienne, Joséphine, Ameise, Antiochia, Ameise usw.).

Dass ein Laguiole einen eigenen Name hat und wenn ja, welcher, ist Sache des Besitzer. Seinen Laguiole kultiviert man, behält ihn sein ganzes ganzes Lebens lang und gibt ihn an den ältesten -Kind weiter. Der Hausherr weiht das Gebäck vor dem Mahl ein, indem er ein Kreuze mit seinem Laguiole auf die Unterkante des Brotkörpers malt.

Dann schnappt er mit einem kleinen, trockenen Blow zu. Anlässlich der Erstkommunion oder spätestens an seinem zwölften Lebensjahr erhält ein Knabe einen Laguiole als Geschenk von seinem Vati. Dies ist ein Indiz dafür, dass der Knabe nicht nur sicher mit einem Skalpell umzugehen weiß, sondern dass er mehr und mehr zum würdiger Nachwuchs seines Vorfahren wird.

Ein Geschenkmesser löst die Freude oder die Freude am Empfänger. Also kaufte er das Skalpell. Bienen oder Fliegen? Der Sage nach gab Napoleon I. den Auvergnaten das Recht, Laguiolen mit einer Imkerei zu schmücken, in Dank an für den mutigen und mutigen Einsatz, den die Männer als Soldat oder Söldner während von Feldzüge und Kämpfe gezeigt hatte.

Für Die Fliege (französisch mouche) sprecht wieder davon, dass ein Laguiole-Messer (auch in der Facheinsprache der Schmiedemeister) zunächst zum Typus der âcouteaux à moucheâ gehörte. Zur Entriegelung der aufgeklappten Schneide musste ein kleines dreieckiges (Mouche) nach rückwärts gezogen werden. Heute, âcouteaux à cran forcéâ, d.h. die Schneide lässt ver- und entriegelt ohne Hilfe.

Damit hat die Fliege ihre funktionelle Aussagekraft eingebüßt. Doch Pierre Calmels, Erfinder des Laguiole-Erfinders Pierre-Jean Calmels, ist sich sicher: Es kann nur eine Blume sein, wahlweise eine Muschel oder ein kleeblätter. Solch ein qualitativ hochstehendes und gefragtes Produkt darf nicht mit einer Fliege von ordinären zieren.

Schäferkreuz, Rosenkreuz, Rosenkranz, Rosetten Das Büchlein eines Laguiole trägt auf der einen und einseitig das aus Messing gefertigte traditonelle "Schäferkreuz". Auf dem Hochplateau der Áuvergne stießen die Schäfer, die einmal mit ihren Pferden allein sein mussten, die Klinge in den Untergrund. Das Büchlein ist in 18 verschiedenen Ausführungen verziert, darunter das Christkreuz, das Symmetriekreuz, der Rosengarten und die Rose.

Mehr zum Thema