Laguiole Damast

Damast Laguiole

Bestellen Sie LUXURY DAMAST Forge de Laguiole im Messershop. Gleichzeitig wird in Laguiole zunehmend konventioneller Kohlenstoffstahl in verschiedenen Legierungen oder Damast verwendet. Das Taschenmesser von Forge de Laguiole. Fontenille-Pataud präsentiert mit diesem Modell ein Laguiole-Messer par excellence. Das Damaszener Taschenmesser von Forge de Laguiole ist eine Sonderanfertigung nach unseren Wünschen.

Wacholderdamast LUXE CARBON-DAMASK

Das Bienenvolk und das Resort werden von Menschenhand aus einem einzigen Stahlstück geschmiede. Danach wird die Abteilung von Hand über den gesamten Boden bis zur Schneide geglättet. Klingen: Grifflänge: Griffe: Resort und Biene: Gehrung und Hirtenkreuz: Verpackung: Alles fing 1829 im kleinen Dorf Laguiole (ausgesprochen "Layoll"), im südlichen Teil der Region an.

Die Feder-Konstruktion verriegelt die Schneide sowohl im offenen als auch im geschlossenem Zustand. So wird jedes LAGUIOLE zu einem unverwechselbaren Unikat. In Damaszenerstahl (Damaszenerstahl) werden zwei Stahlsorten mit unterschiedlichen Legierungs- und Festigkeitsgraden zusammengeschweißt und durch Falzen und Verdrehen geschmiede. Das geschmiedetes Blatt hat eine Damaststruktur, die das ganze Gewebe durchzieht.

Zunächst kann man nicht erkennen, dass die Schneide mit bloßem Auge mehrschichtig ist. So können von Hand bis zu mehreren hundert Schichten (bis zu mehreren tausend Schichten) gefalzt werden. Kein Blatt ist wie das andere, jedes hat seinen eigenen Klang.

Berühmt in der ganzen Welt für ihre Einmaligkeit und Ästhetik, sind Laguiole Messer auch für ihre aussergewöhnliche Schärfe bekannt.

Berühmt in der ganzen Welt für ihre Einmaligkeit und Ästhetik, sind Laguiole Maschinenmesser auch für ihre aussergewöhnliche Schärfe bekannt. Abgesehen von diesem hochwertigen Qualitätsstahl werden auch Klinge blätter in der jahrtausende alten handwerklichen Überlieferung hergestellt, die unter dem Begriff "Damaszener Messer" zur Sage wurde. Harte Eisenarten brechen im Gefecht nicht, sondern biegen sich leicht und bohren bei jedem Stoß durch.

Hartbleche und solche, die durch einfaches Härten aushärtbar wurden ( "Stähle"), waren lange Zeit spitz, widerstandsfähiger als die robusten Stahlwerkstoffe, durchbrachen aber unter Überlast schlagartig. Die Zielsetzung der Hufschmiede war es nun, die gute Eigenschaft von hartem und zähem Eisen zu vereinen, ohne dass das Eisen unter den Schwächen dieser Art leidet.

Bereits vor 2500 Jahren entdeckten Archeologen die ersten Ansätze, die Vorzüge von Hartguss arten mit denen von Hartgussarten zu mischen. Der Schmiede ist es gelungen, Hart- und Weicheisenpakete übereinander zu legen und durch Pressen zu verbinden. Die vier Stufen korrespondieren mit einer Falzung, bei der sich die Anzahl der Schichten erhöht.

Wenn die Schmiede mit drei Schichten anfängt, werden 384 Schichten nach nur 7 einwandfreien Falten berechnet, aufgrund der Schmiedeverluste ist sie jedoch etwas geringer. 300 - 400 Schichten entsprechen der in Europa gebräuchlichen Zahl. Die japanischen Blätter haben ca. 1000 Schichten (rechnerisch ca. 8-9 Falten) und es wurden auch Blätter mit 1,2 Mio. Schichten entdeckt (ca. 18-19 Falten).

Unsere Werkstatt wurde aus einer Passion für diese schönen Laguiole-Messer geschaffen, die von Ihren Hufschmieden mit viel weiter reichenderen Traditionen geschaffen wurden, so dass einige Leute es erwarten würden. Mit fast allen namhaften Hufschmieden pflegen wir einen intensiven und freundlichen Umgang und setzen uns für die Bewahrung der alten Traditionen, das Überleben der kleinen Hufschmiede und die Bekanntheit der Laguiole-Messer in Deutschland ein.

Beim Kauf eines Messers bei uns können Sie sicher sein, dass es durch uns aus Frankreich zu Ihnen nach Haus kommt. Als Mitbegründer und Gründungsmitglied der A.I.P.P.C.L.www.aipcl. com (l associations internationales des proprietäres de couteaux Laguiole) ist es unser Bestreben, die jahrhundertealte Tradition von Laguiole zu bewahren.

Das A. I. P. C. L. wird von den bedeutendsten Eisenschmieden wie Laguiole en Áubrac, G. David G. David, Honore Durand, Le Fidele, Claude Dorme, Philippe Voissieres, Line-Golz und vielen anderen getragen.

Mehr zum Thema