Gaswaffen sind Waffen, die äußerlich scharfen Schusswaffen täuschend ähnlich sehen, aber …
Kahles K312i Preis
Der Kahles K312i PreisDie Produkt-Highlights KAHLES K 312i 3-12x50:. Die RUAG Artikelnummer: 26429. K312i 3-12x50 Mil7 Kahles Zielfernrohr.
Das Kahles K312i 3-12x50 - Halten Sie Ihre Versprechen?
Mit seinem K312i verheißt Kahles nichts Geringeres als eine "ergonomische Leistung für Profis" und weckt bei mir sehr große Erwartungen - manchmal wegen des ansehnlichen Preises von über 2.000 Euro. Aber ein Kahles war nie da, deshalb war ich neugierig auf die Impressionen, die das Ziel bei mir hinterlässt.
In den vergangenen Tagen hatte ich Zeit, mich intensiv mit diesem Ziel zu befassen. Im Folgenden habe ich meine Impressionen aufgezeichnet. Der Kahles hat eine drei bis 12-fache Vergrösserung und hat ein Sichtfeld zwischen 11,1 und 3,3m auf 100m. Vergrößerungseinstellung, alle wesentlichen Bedienungselemente, bei denen es laut Kahles auf ergonomische Aspekte ankommt.
Auf der linken Seite (in Schußrichtung gesehen) ist die Seiteneinstellung, die um 0,1 MIL (= 1cm auf 100m; 2cm auf 200m; etc.) pro Mausklick verändert werden kann. Auf der rechten Seite davon steht der oberste Justierturm, bei dem die Höhenverstellung mit dem Oberrad und die Parallaxenverstellung mit dem dünnen, niedrigen Laufrad erfolgt.
An der Höheneinstellung ist, wie man auf dem Foto sehen kann, ein kleiner Rotpunkt, der ca. 0,5 cm vorsteht, wenn man sich in der obersten Reihe der Zahlen wiederfindet. Auf der rechten Seite ist ein Einstellrad, mit dem das Fadenkreuz beleuchtet werden kann.
Kahles beweist auch mit der großzügigen und stabilen Packung, dass ihnen das Ziel des Zielfernrohres am Herzen liegt und dass für die Sicherheit der Produkte ein angemessener Umweltschutz erforderlich ist. Ich habe das K312i mit dem MSR/Ki Fadenkreuz geprüft und auf einer 34mm Halterung mit 20MOA Tilt von Milmont vormontiert. Es war eindeutig die Störung des Zielfernrohrs! Doch nicht, weil es so schlecht gelaufen ist oder weil ich nicht wußte, was ich darüber berichten wollte, sondern weil es mich so sehr verärgert hat, daß es mir manchmal schwierig war, meine Vorstellungen zu formulieren.
Das Glas und das Fadenkreuz: Der Fadenkreuz "MSR/Ki" gefällt mir sehr gut - aber da es andere Fadenkreuze gibt, möchte ich nicht weiter darauf näher eingehen. 2. Alle verfügbaren Fadenkreuze befinden sich auf jeden Fall alle zusammen in der ersten Ebene. Sogar in der Abenddämmerung konnte ich so viel sehen wie mit keinem anderen Ziel.
In puncto Qualität war ich von Kahles keineswegs entäuscht - im Gegenteil, ich bin ganz besonders angetan. Im Gegensatz zu günstigeren Anbietern leuchtet das Kahles nur das Fadenkreuz per se und man sieht keine rote Linie in der Röhre oder sonst etwas. Steuerung und Ergonomie: Die Kahles -Kontrolltürme werden vielfach propagiert.
Zum Ausprobieren habe ich zuerst das Ziel auf 100m abgeschossen und dann nach jeder Einstellung eine ganze Seillänge. Eine MIL nach oben -> 5 Aufnahmen, eine MIL nach unten -> 5 Aufnahmen, eine MIL nach unten -> 5 Aufnahmen und dann eine MIL nach oben -> 5 Aufnahmen. Das Kahles hat auch hier meine Erwartung an ein hochgenaues Ziel erreicht.
Das Einstellen der Vergrösserung ist unglaublich übersichtlich und präzise, der kleine Knopf verhindert ein Abrutschen und macht die Einstellung entsprechend sicherer. Schließlich ist da noch die rechte Leuchte, die sich ebenfalls sehr gut verdrehen läßt. Anderes: Mit seinen 800g ist das Kahles nicht das leichte Ziel mit diesem Vergrößerungsbereich.
Im Lieferumfang des Zielfernrohrs sind eine Gebrauchsanweisung, eine Garantieschein, ein Putztuch und Schutzkappen enthalten. Dieser Bereich hat mich nicht enttäuscht! Durch den hohen Preis ist es nicht gerade bezahlbar, aber am Ende bekommt man ein leistungsstarkes Ziel, das der Produzent für 11 Jahre garantiert - ganz zu schweigen vom Service.
Momentan steht das Zielfernrohr ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Während der Testphase wurde das Zielfernrohr und der Aufbau vom Hersteller bereitgestellt.