Gaswaffen sind Waffen, die äußerlich scharfen Schusswaffen täuschend ähnlich sehen, aber …
Jagdverband
JagdgenossenschaftEs wird einfach geleugnet, dass der Forst verschiedenen Beanspruchungen und Gefahren durch den Klimawechsel unterworfen ist. Es geht um andere, große Säuger, über lange Distanzen um Huftiere, die ganz und gar kritiklos über ihren Standort, den Urwald, gestellt werden. Die Tatsache, dass ein Übermaß an Hufwild wie Rehe, Rothirsche oder Gämsen enorme Schaden anrichten kann, wird in Nebenbestimmungen anerkannt, aber daraus werden keine Folgen abgeleitet.
Vor allem in Bergwäldern sind es die im Dokument erwähnten Hufwildarten, die die Regeneration erschweren oder verhindern. Die Tatsache, dass der Schutzraum dann mit dem Geld der Steuerzahler mit enormem technischem Aufwand erschlossen werden muss, um Ansiedlungen und Infrastrukturen zu schützen und Menschen, die in Bergwäldern wohnen oder sich erholen wollen, ist für die Hauptdarsteller des Films irrelevant.
Deutschen Jagdverband
Sollte die Musikwiedergabe nicht kurzfristig beginnen, empfiehlt es sich, das System durchzustarten. Menschrechte für alle: Weil kein fühlendes Lebewesen mehr darunter leidet, entstehen in der Tierschutzlobby bedrohliche und demokratiefeindliche Allmachtphantasien. Der kurze Film verdeutlicht die Folgen der Berufung jedes Wesens auf ein Recht auf ein Recht auf Leben, ein Recht auf Frieden und Freude.
Der Jagdverband Belzig hat einen neuen Leiter.
Die Jagdgesellschaft Belzig hat einen neuen Präsidenten. Lutz aus Werbig hat nach genau 20 Jahren in dieser Position die Position aufgegeben. Auf der Hauptversammlung in Werbig wurde Martin Bassüner aus Klepzig ohne Gegenstimme zu seinem Stellvertreter bestimmt. "Mit mir ist die Lüfte raus, die Leitung der Jagd verlangt neuen Schwung und frische Luft", begründet der 58-jährige Forstwirt Lutz G. A. G. A. G. den Entschluss zum Ausstieg.
Er erhofft sich verbesserte Beziehungen zu Landwirten, Jagdverwaltungen und amtlichen Tierärzten sowie den weiteren Aufbau bestehender Beziehungen zu den angrenzenden Jagdvereinen in Brandenburg und Potsdam. Im Jagdverband Belzig gibt es derzeit 336 Mitglied. In der Gegend haben 96 jagdliche Hunde berichtet. Die Jagdgesellschaft ist ein staatlich geprüfter Naturschutzverein. Er ist für das Gelände des ehemaligen Bezirks Belzig verantwortlich.
In Potsdam-Mittelmark gibt es auch Jagdvereine in der Umgebung von Potsdam und Brandenburg/Havel. Die Schrotflinte wird im Hochsommer in Bad Belzig abgefeuert, dieses Mal am 18. August. Der Jagdverband Belzig hat 19 Damen und 317 Herren. Zwar waren bei der Generalversammlung im Restaurant "Zur Erholung" in Werbiger 52 wahlberechtigte Jägerinnen und Jäger anwesend, doch konnten nur fünf der acht potenziellen Vorstände des Jagdvereins wiedergewählt werden.
Seit 19 Jahren ist der 41-jährige Förster Martin Bassüner Jagd- und Hundenachbar. "Zurzeit bilde ich mich zum Jagdhornisten aus", sagte Bassüner bei seinem Auftritt. "Mit der Brandenburger Wolfsordnung ist ein richtiger Weg eingeschlagen, denn unsere Damwildroute wird immer kleiner - das ist sicherlich auch dem Wolf zu verdanken", so der Buschjäger.
Nicht nur in dieser Hinsicht möchte er sich selbst, sondern im Grunde mehr Zusammengehörigkeit statt Gegensätzlichkeit in der Jagdgemeinschaft. "Die Bevölkerung wollen wir auch vor dem Hintergrund der nahenden Afrikanischen Schweineepidemie einschränken, aber auch die Landwirtschaft muss mitmachen", so Bassüner. "Da gehen die Schwarzwildschweine hinein und verbleiben dort bis zur Lese, damit wir sie nicht dehnen können", blickt Bassüner erwartungsvoll und erhofft sich die Erkenntnis der Bäuerinnen.
"Ein florierendes Zusammensein wünsche ich mir, denn Verständigung ist wichtig", betont der neue Präsident des Vereins. In seiner neuen Funktion hat er seinen Amtsvorgänger Lutz Dykall unter dem Applaus und der Billigung der Teilnehmer zum ehrenamtlichen Mitglied der Jagdgesellschaft ernannt. Veterinär Volker Stötzer ging in den wohlverdienten Ruhestand und nahm Abschied.
Seit 1975 arbeitet er in Bad Belzig als Tierärztin. Zu seinen treusten Abnehmern zählten die Jaeger. Gordon Mählis aus Bergholz hat gerade sein Medizinstudium abgeschlossen und begleitet den Veterinär. Dazu hat er die Jagd um Unterstützung und die Botschaft an die sichtbaren Nester gebeten.