Salutwaffen sind in besonderer Art und Weise veränderte Langwaffen, die im Theater, im Film oder …
Jagdreviere Deutschland
Jagdgebiete DeutschlandSie verdeutlicht sehr deutlich die Verantwortlichkeit der jagenden Mieter beim Schutz der Bevölkerung vor der bedrohlichen ASP. Die Ausbreitung der Vögel in Deutschland geht weiter: Laut der neuesten landesweiten Wolfsbeobachtung wurden zwischen den Monaten Juni 2017 und August 2018 60 Herden, 18 Paar und zwei Territorialindividuen identifiziert.
Eine Forschergruppe hat die ersten Proben von zwei tropischen Zecken in Deutschland entdeckt. Leiter des Jagdvereins: "Scheinbar ein Querschläger" Nittenau (Bayern) - Todesdrama auf der Hauptstraße am Sonntagvormittag! Daenemark hat Deutschland die Zustimmung zu einem Eberzaun erteilen. Ein Auto-Passagier wurde durch ein Geschoss auf einer Bundesstrasse in Bayern verletzt. Zusammen mit einigen Gemeinden verlangt der Brandenburger Bauernverband wolffreie Gebiete.
Erstmalig ist in China die ASP in der Tierhaltung ausbricht. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums von Peking ist die ASP in der Tierhaltung zum ersten Mal in China ausbricht. Von den 383 Schweinen starben 47. Ausbreitung der Afrikanischen Schweineepidemie in Lettland. In Niedersachsen mehren sich derzeit die Berichte über die bestätigten Wölfe.
In einem Monat wurden fünf neue Packungen registriert. Im niedersächsischen Niedersachsen wurden seit Beginn des Jahres fünf neue Wölfe eingestellt. Die beiden Wolfspaare in Garlstedt (Kreis Osterholz) und Ebstorf (Kreis Uelzen) wurden nach der Welpenbestätigung zu offiziellen Rudeln. Kurze Zeit vorher waren im nahen Meppener Land, im Naturpark "Die Lucie" (Kreis Lüchow-Dannenberg) und bei Gnarrenburg (Rotenburg/Wümme) bereits Hundewelpen eingetragen, wo vorher keine Herden registriert waren.
In Niedersachsen wohnen jetzt 18 Rudel Wölfe. In Brandenburg gibt es mittlerweile neun "wolfsfreie Zonen": Der Wolf verbreitet sich rasch im Knochenmark und schädigt weidende Tierhalter durch Angriffe auf das Schaf, das Kalb und andere Zuchtvieh. Kurz gesagt, sie haben sich zu "wolfsfreien Zonen" deklariert. Arterhaltung in Bayern: "Alarmierendes Ausmass mit Artenverlust " 40 Prozent aller Tier- und Pflanzenspezies sind in Bayern gefährdet.