Kleinkaliberwaffen kennen die meisten Menschen aus dem Bereich des Sports. Biathleten zum Beispiel …
Jagdmode
Jagd-ModeAußerdem gibt es eine soziale Jagdmode, die nicht für die eigentliche Jagd getragen wird. Freiluftkleidung oder Jagdmode sollte wie die Lagen einer Zwiebel getragen werden, d.h. mehrere einzelne Lagen übereinander. Wenn Sie nach robuster Jagdmode suchen, die gut aussieht und modisch ist, ist unser Hunting Outlet der richtige Ort für Sie!
Eines mit der Natur: funktionale Jagdmode von JAGDHUND
Salzburg / Lamprechtshausen (pts021/29.11.2017/10:00) - Der neue Online-Shop für Jagdmode und Jagdaccessoires offeriert funktionale und originelle Mode in höchster Jägermode. JAGDHUND verbindet mit den neuen Jagdkollektionen von Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung für Männer und Frauen Style und Funktionalität aus natürlichen Materialien. Die JAGDHUND GmbH verfügt über ein breites Angebot an Jagdkleidung und Zubehör.
"Einig mit der Umwelt sein - dafür steht unsere Handelsmarke JAGDHUND. Aus verantwortungsbewusster Herstellung wollen wir den Menschen die bestmögliche QualitÃ?t bieten", sagt Patrick Meingassner-Grau, der Leiter der JAGDHUND-Produktion. JAGDHUND bietet mit seinen Artikeln, von der Ausrüstung bis zur Jagdkleidung, eine gute Ausstattung für die Erkundung Ihres Jagdreviers.
Über uns
Die Jagd und alles, was damit zu tun hat, steht seit vielen Jahren im Zentrum unseres Lebens. Seit 20 Jahren betreiben wir unser Unternehmen zusammen mit unseren Nachkommen. Von fachkundigem Tausch, geeigneter Kleidung, Bewaffnung und Ausstattung bis hin zur bewährten Geländeausrüstung. Neben Rat und Tat gehört natürlich auch der Kundendienst, die Instandsetzung und Instandhaltung Ihrer Waffe zu unserer Kompetenz.
Jagd Mode - Jagd Mode
Das Jagen ist in erster Linie und bedingungslos ein soziales Geschehen, obwohl seine soziale Relevanz je nach den Gegebenheiten sehr unterschiedlich sein kann. Die Jagd als soziales Geschehen ist zum einen einer ganzen Palette von gängigen sozialen Regelungen unterworfen und zum anderen den sehr speziellen Regelungen und Gepflogenheiten der Jagdgilde. Eine zu vernachlässigte oder zumindest zu wenig akzentuierte Thematik in unserer Region ist jedoch die Suche nach geeigneter Kleidung und Bekleidungsstil bei der sozialen Jagd.
Die Jagdkleidung der Dominanz in Europa unterscheidet sich während der Entwicklungsphase nicht wesentlich von anderen Gesellschaftskleidern, sie könnte praktikabler sein, mal waren sie farbenfroh, mal tendierten sie zu natürlichen Farben. Die Mitarbeiter hatten oft gleichmäßige Bekleidung im gewählten Farbton. Es war fast ausschliesslich eine gesellschaftliche, aber auch eine erstklassige Veranstaltung.
Das korrespondierende Kleidungsstück war ein Prestigeausdruck und dient als Vorbild. Im Vergleich zu geschichtsträchtigen Modellen und fremden Exemplaren ist das Wohnungsangebot meist zu schlicht und ausdrucksarm. Es muss keine Modenschau sein, aber es ist die ideale Möglichkeit, Style, Geschmack u. Raffinesse in der passenden Garderobe zu präsentieren.
Jagdkleidung braucht Erfrischung und Vielfalt - am besten durch Rückbesinnung auf ihre Ursprünge und Anleihen aus dem In- und Ausland. 2. Die Essenz des Jägerstils besteht seit jeher darin, dass er sich durch die aristokratische Wanderung explizit in ganz Europa entwickelt hat. Parforce-Jagden, also die Jagd auf Pferde und mit Hunde nach französischer und britischer Überlieferung, waren und sind ein eher exklusives, dekoratives, anspruchsvolles und konservatives Jagdvergnügen, das sich in der jeweiligen Bekleidung widerspiegelt.
Trotz der Unterschiede haben sie ihren aussergewöhnlichen und unverkennbaren Charakter in ganz Europa bewahrt. Zu der Jagd und am besten zu jeder Jagdtätigkeit gehören besondere Jagdkleidung. Zugleich unterscheidet man zwischen funktioneller Jagdkleidung für das Gelände auf der einen Seite und sehr sozialer Jagdkleidung zumindest für den feierlichen Teil der Jagd und das Fest auf der anderen Seite.
Funktionelle Bekleidung wird zu Hause zwar verhältnismäßig farbenfroh angeboten, soziale Jagdkleidung hingegen nicht. Der heutige Jagdstil in der Bekleidung ist das Vermächtnis des neunzehnten Jahrtausends. Die dominierende Darstellung wird verdrängt, die Bekleidung erhält einen zweckmäßigen Klang und ist in natürlichen Tönen (grün, grau, braun) aufbereitet.
Zugleich verändert sich der Jagdcharakter. Der soziale Einsatz wird weitgehend durch eigene Stilrichtungen untermauert. Wenn Sie sich für das übliche Hausangebot interessieren und davon nicht begeistert sind, finden Sie in Deutschland oder Österreich alles, was Sie suchen. Gerade in diesem Bereich ist die Wohnungsversorgung bis dahin völlig inakzeptabel.
Jagdkleidung verbindet konservative Schönheit mit der Passion für Umwelt, Forst und Vieh. Auf dem Gelände bieten sie den nötigen Tragekomfort und die soziale Form, dienen aber auch als Inspirationsquelle und Sicherheit für ein Jagderlebnis oder einen Spaziergang im Walde oder in der Idylle des Landes.