Jagdhundeausbildung

Ausbildung zum Jagdhund

Eine sorgfältige und kooperative Ausbildung Ihres Jagdhundes ist die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz des Hundes in der Jagd. Für die richtige Jagd brauchen wir gut ausgebildete und zuverlässige Jäger. Das Jagdhunde-Training bildet Welpel zum Jagdhund aus und richtet sich an Jäger und solche, die es werden wollen.

Jagdhundausbildung - Landesjägerverband Niedersachsen

Die Erziehung eines Hundes bedeutet, ihn unter Beachtung seiner verhaltensbiologischen Grundlagen erleben zu lassen, auf deren Grundlage die für sein besonderes "Berufsbild" notwendigen Verhaltensmuster erlernt werden. Der/die TrainerIn muss über die verhaltensbiologische Grundlagen der Tiere sowie über die Trainingsmittel verfügen. Das Training mit dem künftigen Guide startet mit der "Übernahme" des Hundes ca. 8 Wochen nach der Prägephase ("Training mit dem Züchter").

Training in kleinen Stufen und kleinen Trainingsphasen; Stress meiden; immer wechselnde Zeit, Raum und Umgebung, keine Rücksicht auf das Klima. Lernziel: Im Lebensalter von 7 bis 9 Monate sollte der Jäger bei normalem Verhalten, korrekter Zucht und verhaltensbiologischer Sensibilisierung die Grundlagen seines "Berufs" meistern, damit er sorgfältig in die praktische Arbeit einsteigen kann.

D. h.: Auf der Pirsch steht der Rüde im Mittelpunkt, Stress und Überanstrengung werden vermieden!

Der Bayerische Jagdverband e. V. | Jagdhundeausbildung - Der Basiskurs

Falls Sie mit Ihrem Vierbeiner an einem Basiskurs teilhaben möchten, kontaktieren Sie am besten den Hundeleiter Ihrer Distriktgruppe. Für wen ist die Teilnahme möglich? Nur Hundetrainer mit gültiger Jagdlizenz können am Basiskurs teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt sind nur solche Tiere, die auch zum Usability-Test angemeldet sind. Dies bedeutet, dass Ihr Jagdgebrauchshund über einen gültigen JGHV-Ausweis verfügen muss.

Die Jagdhunde sollten zu Beginn des Kurses nicht älter als sechs Monaten sein. Für die Entnahme sollte der Wechsel der Zähne durchgeführt werden, um eine dauerhafte Beschädigung der Zähne zu verhindern.

Jagdhundausbildung

Viele Jäger haben in den letzten Jahren unsere Hundschule durchlaufen. Vor allem die Grundausbildung sowie die Sozialisation mit anderen Menschen und Tieren sind mit der Ausbildung eines Haushundes gleichzusetzen. Bei der Grundausbildung achten wir natürlich darauf, nichts zu üben oder zu verlangen, was der künftigen Tätigkeit des Jägers widerspricht. Darüber hinaus können Übungsaufgaben vertieft werden, die der Jäger später für seinen "Job" braucht, z.B. Auffinden, Suchen nach Hinweisen etc.

Die Problematik vieler jagdlicher Hunde besteht heute darin, dass sie, obwohl sie in der Jagd geschult und gelenkt werden, nicht genügend Möglichkeiten haben, ihrer Leidenschaft zu folgen. Natürlich können wir auch bei besonderen Problemstellungen bei der Arbeit mit Jagdhunden helfen, z.B. bei schlechten Rückholleistungen, etc.

Mehr zum Thema