Jagd Kleidung

Jagdbekleidung

Im nordöstlichen Nurmes beginnt das Jagdgebiet von Bear, Wolverine und Wolf direkt an der Ortsgrenze. Kleidung für Jäger und Sportschützen, Jäger, Schützen, für draußen und drinnen, alles über den Jäger, Kleidung und Ausrüstung. Die umfangreiche Auswahl an Jagdbekleidung entspricht den unterschiedlichen Anforderungen von Jägern und Hundeführern im Gelände. Hochwertige Jagd- und Outdoorbekleidung für jedes Wetter. Nur mit der richtigen Kleidung wird man zum Jäger.

Jagdkleidung Loden-Jacken und Jagd-Jacken

Die Jägerbekleidung wird ausschließlich aus natürlichen Stoffen gefertigt und nur von erfahrenen und erfahrenen Mitarbeitern entworfen. Das ideale Lodenjackett für die Jagd ist aus 100% reine Schafschurwolle. Jagd- oder Outdoor-Kleidung aus natürlichen Stoffen hat einen deutlich besseren Tragekomfort als konventionelle Kleidung für die Jagd und ist ebenfalls völlig natürlich. Einen Großteil unserer Outdoor-Bekleidung produzieren wir in Deutschland und bestehen nur aus Stoffen aus der Umgebung, wie Hirschleder, Schafschurwolle und Fell.

Um bei der Jagd Erfolg zu haben, muss die passende Jagdkleidung einige Voraussetzungen mitbringen.

Jagdkleidung bestellen

Nun geht es früh am Morgen auf die Jagd. In festen Fußmärschen kämpft sich der Hunter durch Wälder und Gräben, klettert über umgestürzte Stämme oder kriecht über den Untergrund. Die Jagd ist der Witterung und dem Einfluss von Luft und Wasser unterworfen. Hier erfahren Sie, was Jagdkleidung ausmacht, was zur Grundausrüstung zählt und warum Sie Ihre Rascheljacke zuhause lassen sollten.

Jagdkleidung ist funktional und entspricht nur wenigen Tendenzen. Im Gestrüpp ist der Hunter gut tarnt mit Grün- und Grautönen. Modernste Kleidung aus aktivierter Kohle ermöglicht es, dass Gerüche des menschlichen Körpers weniger entweichen und der Betrachter weniger auffällt. Die Jagdkleidung sollte leise sein und sich in Form und Schnitt von anderen Outdoor-Kleidung unterscheiden: längerer Sitz, robustes Gewebe, zusätzliche Hüllen für mehr Bewegungsspielraum beim Schiessen, viele kleine Einschubtaschen sowie verdeckte Knopfleisten und Reissverschlüsse zur Vermeidung von Lärm - all dies sind Eigenschaften der typischen Jagdkleidung, die dem Jagdfreund deutliche Vorzüge bieten.

Vor allem der breite Schliff ermöglicht ein Zwiebel-Prinzip zur Isolierung, so dass der Hunter beim langes Hinsetzen und Abwarten nicht abkühlen kann. Welche Besonderheiten die einzelne Kleidung haben kann, lernen Sie im Folgenden: Die Jagdhose soll wärmen, strapazierfähig sein und Feuchtigkeit und Dreck abwehren. Die Jagdhose für den Wintersitz sollte so ausgekleidet sein, dass es auf dem hohen Sitz nicht auskühlen kann.

Die Farben der Jagdhose neigen dazu, sich zu verdecken und erscheinen oft in Braun, GrÃ?n oder Beigen, so dass Sie im Walde optimal tarnen können. Da sich die Jagd nicht nur auf dem hohen Sitz befindet, sondern gelegentlich auch über den Boden des Waldes kriecht, sollte die Jagdhose mit einer Imprägnierung versehen werden, um Dreck und Spritzwasser fernzuhalten. Die Jagd-Jacke ist in der Regel komfortabel zugeschnitten, sollte äußerst strapazierfähig und reissfest sein und nach Möglichkeit nicht knistern.

Es sollte den Jagdhund beim Stehen auf dem hohen Sitz wärmen und nicht beim Stalking ins schwitzen bringen. Jagd-Jacken sollten getränkt und aus modernem Kunststoff wie Goretex oder Symphatex hergestellt werden, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Sein Gefüge hinterlässt als Wasserdampf nach aussen, aber keine Feuchtigkeit nach drinnen.

Bei Jagd-Jacken sollten Halsband und Arm dicht am Hosenbund geschlossen sein, damit kein Regen durchdringen kann. Vor allem die Hülsen dürfen den Schützen in seiner Schusshaltung nicht behindern, daher ist ihr Schliff in der Regel besonders breit. Die traditionellen Jagdkleidungsfarben sind Grau- und Grün-Töne, da diese im Walde weniger auffällig sind. Jägerschuhe sollten ein stabiles und wetterfestes Schaftmaterial haben, damit der Hunter beim Überwinden von Wurzel, Ästen und Unterholz einen sicheren Stand im Laufschuh hat.

Im sumpfigen Terrain benötigen Sie absolute Wasserdichtheit und Gummistiefel mit stabilen Sohlen. Kein Kopfbedeckung, kein Hunter. Noch heute gehen viele Menschen mit Hüte aus natürlichen Materialien auf die Jagd. Deine Jagdkleidung ist nicht nur zum Stalken geeignet. Jagdkleidung entspricht nicht dem Trend, wenn es um Farbe geht.

Dafür gibt es gute Argumente, denn in Grün, Braun und Grau paßt sich der Hunter seiner Umgebung an und ist somit gut tarnt. Mehr und mehr kommt ein Camouflage-Muster in Blatt-Optik auf Jagdkleidung vor. Die Umrisse des Jagdhundes werden dadurch verschwunden und für das Spiel weniger ersichtlich. Die Blattmuster sind oft in Grau- oder Grünabstufungen zu sehen, zunehmend aber auch in Signaltöne wie z. B. Apfelsine.

Der Oberstoff von Hosen und Jacken ist sehr strapazierfähig und meist durchtränkt. Grobschmutz kann somit oft leicht abgebürstet werden, sobald der Staub auftrocknet. Wenn Sie keinen Wäschetrockner haben, lassen Sie Ihre Kleidung an einem heißen Platz abtrocknen. Die meisten Verschmutzungen können mit dem Schuh nach dem Austrocknen abgebürstet werden. Häufig sind Jagdreisende dem Einfluss von Luft und Witterung ausgesetzt:

Funktionale Jägerbekleidung stellt sicher, dass der Jagdgast weder gefriert noch zu viel schwitzt. An dieser Stelle haben wir die wesentlichen Aspekte zum Stichwort Jägerbekleidung zusammengefasst: Jägerbekleidung darf nicht knistern und sollte ausreichend Freizügigkeit haben. Der Oberstoff sollte stabil sein, da die Jagd auch durch Stacheln und Gebüsch gehen kann. Da sich die Jagd gelegentlich über den Erdboden krabbelt, sollten Jacken und Hosen Dreck und Spritzwasser abwehren.

Bei Jagd-Jacken sind die Arme in der Regel lässig ausgeschnitten, um eine große Bewegungsfreiheit zu haben. Die Jagdhose ist oft an den Knie- und Gesäßmuskeln versteift.

Mehr zum Thema