Irisblende für Brille

Brillenblende für eine Brille

Durch die Irisblende wird die Schärfentiefe erhöht. Was für eine Brille können Sie empfehlen (ohne Korrekturlinsen)? Iris zum Aufkleben auf die Brille. Durch die Verwendung einer Irisblende in der Brille kann die Schärfentiefe eingestellt werden. Der gummierte Clip sorgt für eine rutschfeste und sichere Befestigung an allen gängigen Gläsern.

Blende oder alternativ für Gläser - Allgemeines

Hallo, aufgrund meines Alters kann ich die Sicht und das Visier nicht mehr deutlich erkennen, also brauche ich eine Iris. Eine, die ich auf meine Brille "aufklipsen" und zusammenklappen kann. Bestens - wegen des Schießens mit langen Waffen, da man lieber an der Wurzel "schielt" - auch lageverstellbar.

Zur Zeit arbeite ich mit einem handwerklichen Produkt - einem Blechstück mit einem auf die Gläser gespannten Durchbruch. Bisher habe ich nur diese Mini-Irisblenden mit Saugnapf für das Objektiv vorzufinden. Ich würde es vorziehen, wenn ein Gerät auf meine Brille geclipst würde, mit der Möglichkeit des Zusammenklappens - das müsste möglich sein. Doch: Bei langen Pistolen oder einer schnellen Zielaufnahme ist eine solche "einfache" Irisblende ziemlich umständlich.

Bei der Suche nach einer alternativen Lösung fand ich die so genannten perforierten Rahmen/Lochgläser/Stenopengläser. Zum Beispiel: farbtherapie-info.de/rasterbrille-hetscher-rosenbauer.pdf Dort steht unter anderem: "Wenn das mit ausreichend viel Helligkeit aber ohne Kopfbewegungen möglich ist: zugleich deutlich zu sehen".

Ist eine Irisblende bei geöffnetem Visier gegen den Sehschaden hilfreich? - Lasst uns schiessen.

Nun, ich stellte mir die gleiche Frage und kaufte mir eine kleine Irisblende mit Saugnapf, die ich leicht an meine vorhandene Brille anbringen kann. Bei eGun kostete die Öffnung nur 30 EUR, also war es einen Test wert, denn der ehrgeizige Schütze stellt viel mehr auf den Markt für echte Schießbrillen.

Warum benötige ich überhaupt eine solche Iris? Ich habe das Dilemma, dass ich einen Sehschaden mit dem rechten Blick habe. Mit kurzen Waffen ist das kein Hindernis, ich ziehe nur mit dem rechten Blick, aber mit einem Rechtshänder ist es nicht möglich. Schiesse ich mit einer Visierung ( "Lee Enfield"), dann ist alles kein Thema, aber sobald ich klassischerweise über die Visierung und das Visier zielen muss, schlage ich nicht mehr genau zu, weil ich die Visierung mit dem rechten Blick nicht mehr genau ansehe.

Die Schärfentiefe kann mein Blick nicht ausgleichen. Hier kann die Iris mithelfen. Beim Fotografieren mit einer Spiegelreflexkamera steuert die Blendenöffnung nicht nur die Bildhelligkeit, sondern auch die Schärfentiefe - damit können wir Sehschwächen ausgleichen. Das Diaphragma ist sehr leicht einzustellen und auf eine Brille zu befestigen, der Saugnapf fixiert das Diaphragma ohne zu zögern.

Danach die Iris so weit wie notwendig einschalten, anziehen und tatsächlich: klarer Durchblick! Das dachte ich nicht, aber endlich sah ich die Kimmenspitze.

Mehr zum Thema