Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sind Softair Waffen sehr beliebt. Das liegt unter anderem …
Hilfe gegen Zecken beim Hund
Zeckenbekämpfung beim HundWie kann man gegen Zecken vorgehen?
Beim Durchsehen meines Fells in den vergangenen 3 Monaten habe ich eine erstaunliche Anzahl von kleinen Zecken gefunden, während wir in den vergangenen 4 Jahren keine haben. Seit die neuen Hundehalter unserer kleinen Hunde im Moment beinahe jeden Tag schreiben / rufen mich an und befragen mich, was ich mit meinen Tieren gegen Zecken mache, habe ich hier meine Tips für Sie aufgeschrieben.
Ganz gleich, welches Mittel oder welche Zubereitung Sie gegen Zecken verwenden: Es ist kein Ersatz für die Kontrolle der Zecken im Haarkleid Ihres Favoriten nach einem Gang. Denn denken Sie daran: Zecken sollten sofort beseitigt werden! Das ist der wirksamste Schutzschild gegen die Lyme-Krankheit, eine mögliche Infektion erfolgt erst 16 - 24 Stunden nach dem Biss. Kokosnussöl, Vitamine B & Co.
Brauerhefe hat eine abstoßende Funktion, da Zecken den Duft der darin enthalten B-Vitamine nicht mögen. Einige Hunde mögen den Duft jedoch auch nicht. Mit meinen Labradors und den kurzhaarigen Chi's bringe ich auch jeden Tag ein wenig Kokosnussöl auf das Haar auf - der Effekt dauert etwa 6 Stunden und bindet Zecken.
Allerdings sinken laut Untersuchungen 88% aller Zecken wieder, wenn sie den Duft von Kokosnussöl (Laurinsäure) wahrnehmen. Kokosnussöl unterstützt auch uns Menschen. Reiben Sie die Schale mit etwas Kokosnussöl ein - das macht die Schale glatt und gibt ihr einen dezenten Exotengeruch (den Zecken nicht mögen).
Und wenn nichts hilft: Trotz aller natürlichen Verteidigungsversuche findet man im Mantel des kleinen Schatzchens noch Zecken. Ich habe die besten Erlebnisse mit ihnen gemacht und ich denke, sie sind die verlässlichsten Zeckenabwehrmittel für den Hund. Normalerweise haben sie eine Wirkungsdauer von 4 - 6 Monaten, in denen meine besonders zeckenempfindlichen Kostbarkeiten dann auch wirklich beschützt wurden.
Frontlinie ist auch gegen Flöhen, gegen Mücken und für beide wirksam. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund 2 Tage vor und 2 Tage nach Gebrauch nicht im Meer schwimmt oder spielt, damit er nicht wieder abspült.
Auf die Kompatibilität der Spots muss in jedem Falle geachtet werden. Auch in der achten bis vierzehnten Lebenswoche ist ihr kleiner Organismus noch genügend mit der Bearbeitung ihrer Schutzimpfungen befasst und sollte nur mit Kräuterzeckenschutz versorgt werden. Manche Hundehalter beschwören auf Zecken-Halsbänder, die Zecken wie Flecken fern halten.
Allerdings habe ich festgestellt, dass in einer Zeit, in der es wirklich viele Zecken gibt, die nicht natürlich abgewehrt werden können, die Kragen nicht so wirksam sind wie der Aufprall. Der Hund hat eine Häkchen, was soll ich tun? Hat Ihr Hund trotz aller Verteidigungsmaßnahmen eine Häkchen, ist das kein Anlass zur Aufregung.
Erreger werden oft schon wenige Stunde nach dem Zeckenstich durchgelassen. Wer seinen Reichtum jeden Tag oder gelegentlich nach Zecken sucht und Zecken, die vielleicht stecken geblieben sind, entfernt, sollte normalerweise nichts mitmachen. Sie sollten die Häkchen jedoch unverzüglich beseitigen (am besten lebendig). Vermeiden Sie es, die Ziege zu drücken oder in Angst zu geraten, da dies das Risiko einer Infektion erhöhen würde, wenn sie die Krankheit auslöst.
Es gibt viele Werkzeuge zum Löschen einer Zecke: Nach der Entfernung der Häkchen sollten Sie die Injektionsstelle im Blick behalten, um zu erkennen, ob innerhalb der kommenden paar Tage und Wochen eine Entzündung auftritt oder ob alles wiederhergestellt wurde. Wenn die Zeckenreste zurückbleiben, trocknen sie ab.
Jetzt wünsche ich Ihnen nur noch eine tickfreie Zeit. Wenn man sie wirklich immer wieder sieht, ist es ratsam, einen "härteren Hammer" zu benutzen - wenigstens für eine Weile - denn im ungünstigsten Falle sind die Konsequenzen eines Tick-Bisses gravierender als die Nebeneffekte von Spot- On's & Co.