Kleinkaliberwaffen kennen die meisten Menschen aus dem Bereich des Sports. Biathleten zum Beispiel …
Handschellen Tragen
in Handschellen anlegendWeil du den ganzen Tag Handschellen hinter deinem Kopf trägst? Muße, Zurückhaltung.
Geordnet nach: könnte langfristig unerfreulich werden und möglicherweise gar Gesundheitsschäden verursachen............ die Polizisten fesseln die Menschen nur so kurz wie notwendig, weil es auch zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen kann.......... Nur wegen eines Fetisch-Gesundheitsrisikos....? Sie sollten es jedoch nicht 24 Std. probieren und die Handschellen zu jeder Zeit entriegeln können, wenn Sie es nicht gewöhnt sind.
Ich würde den gleichen Weg gehen, aber ich weiss auch, dass das wirklich wehtun kann. Handfesseln am Handrücken verursachen verhältnismäßig rasch Schmerz in den Achseln. Die Handschellen nach vorn können dagegen fast in jeder Länge getragen werden. Es ist überraschend einfach, sich daran zu gewöhnen, immer beide Zeiger gleichzeitig zu führen.
Ist dies nicht ausreichend, sollten die Handschellen mit Handschellen verbunden werden.
Wozu Handschellen? Part 2 - Was Sie schon immer über Handschellen und andere Handschellen wissen wollten....
Bei Handschellen stellt sich oft die Frage: "Warum muss ich Handschellen tragen? "Für Menschen, die oft in Konflikte mit den Behörden kommen, sind Handschellen bereits eine Selbstverständlichkeit. Andere, die Handschellen nicht notwendigerweise als typischen Nebeneffekt des Kontaktes mit der polizeilichen Praxis ansehen, fragen sich oft: Warum bin ich gefesselt?
Auch wenn sie diese Fragen kaum ausdrücklich stellen. Man muss Handschellen tragen, weil man eine Bedrohung darstellt: weil man Angst hat, sich selbst oder andere zu verletzten, wegzulaufen oder nicht nur Dinge von geringem Wert zu zerstören. Das ist nicht notwendigerweise der Punkt.
Die Schlussfolgerung, dass eine den Verhältnissen entsprechende Risikosituation vorliegt, genügt. Zum Beispiel können Menschen, die einer schwerwiegenden Tat verdächtigt werden, leicht in Handschellen gelegt werden, da schwere Verbrechen aufgrund der oft hohen Geldstrafen als flüchtig angesehen werden können. Einem mutmaßlichen Mörder werden daher in der Regel Handschellen angelegt, auch wenn er sich nicht bewegt.
Allein die Tatsache, dass eine lebenslängliche Haft bedroht ist, bringt einen Versuch der Flucht (auch als Kurzschlusshandlung) in den Raum des Machbaren und begründet den Einsatz von Handschellen. Bei begründetem Tatverdacht kann die Polizei Sie verhaften und zur Sicherung in Handschellen einsperren.
Deshalb ist es am besten, zusammenzuarbeiten und den Weisungen der Behörden zu Folge zu leisten. Muss man davon ausgegangen werden, dass man gefährdet ist, wird man die von einem ausgehenden Gefahren durch das Anlegen von Handschellen auf ein Minimum reduzieren. Einem jugendlichen Mordverdächtigen werden die gleichen Handschellen angelegt wie einem Erwachsenen, da beide wahrscheinlich fliehen werden.
Für einen 16-Jährigen, der betrunken ist, bringt es nichts, wenn er wütend ist und sich nicht beruhigt: Auch hier werden die Handschellen unabhängig von seinem Alter benutzt. In erster Linie ist es möglich, in einer Menge von offiziellen Handlungen Handschellen zu ersparen. Andererseits, je offensiver Sie gegenüber den Offizieren sind, desto mehr lernen Sie die Handschellen kennen.
Sind die Handschellen nicht vermeidbar, zum Beispiel wegen der Schweregrad des Verbrechens, ist auch hier die Zusammenarbeit besonders bedeutsam. Die Manschetten sind umso einfacher für die Offiziere, je besser sie ihre Arbeit tun können. Richtig angesetzte Handschellen sind unangenehm, aber nicht schmerzhaft. Aber wenn die Offiziere Sie zuerst niederkämpfen und Ihren Widerstandskampf abbrechen müssen, dann werden die Handschellen nicht notwendigerweise in der Hitze aufgesetzt.
Wenn man die Handschellen in einer Wettkampfsituation anlegt, muss man damit gerechnet haben, dass sie nicht optimal passen, denn der Mann mit aller Kraft bemüht sich, einen zu verschließen und kann seine Sensibilität nicht berücksichtigen.