Grauwolf

grauer Wolf

Erweitertes Bildcover: Ein grauer Wolf in der Seele. Ein grauer Wolf in der Seele. Erlebnisse & Erfahrungsberichte über die Grauwolf GmbH (Ludwigsau), Zusammenfassung von "In der Seele ein Grauwolf". Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "Grauwolf" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. In dieser Rückblende wird beschrieben, wie Bragon auf den Meister Grauer Wolf trifft.

mw-headline" id="Merkmale">Merkmale[Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]>

Die Wolfsspezies (Canis Lupus lupus) ist eine der Unterarten des Wolfs (Canis Lupus), der zur Hundefamilie (Canidae) zählt. Am Widerrist ist der Wolf etwa 70 bis 90 cm hoch und hat eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 140 cm. Bei den Wölfen ist das Pelz gelblich grau, grau-braun oder anthrazit.

Bei Wölfen sind sie im Unterschied zu wolfähnlichen Haustieren höherbeinig und haben eine gerade Rücklinie, während sie bei Rüden oft in Richtung Rute fallen. Bei Wölfen sind die Ohrmuscheln kleiner, die auch im Inneren stark haarig sind. In weiten Teilen von Eurasien ist der Wolf zuhause. 2] Auf der Araberhalbinsel gibt es Bestände des Araberwolfs, der heute als der Wolf eingestuft wird.

Die eurasischen Wolf bevölkert unterschiedliche Habitate, vom Wald bis zum Steppengras. Der Wolf wird mit etwa zwei Jahren erwachsen. Die Eurasischen Wölfe als große Raubtiere fressen hauptsächlich Hirsche, Rotwild und Schwarzwild, in einigen Gebieten auch Rentiere und Bisons. Aus den Nachbarländern kamen mehrere Tiere nach Österreich; 2009 wurden sechs bis acht Exemplare mittels DNA-Analyse identifiziert.

Patrickmasius, Jana Sprenger: Die Story vom teuflischen Wölfe - Jagd, Vernichtung und Rückkehr. Wegweiser zum Thema konfliktträchtige Tierarten in Deutschland (BfN-Skripte. 201, BfN-Nr. 1476341-2). Das ist Erik Zimen: Der Wölf. Cosmos, Stuttgart 2003, ISBN 3-440-09742-0. Shaun Ellis, Monty Sloan (Fotos): Der wilde und faszinierende Golf.

Die Parragon Books Ltd, 2012, ISBN 978-1-4454-8426-6 - Komitee für Umweltschutz, Bauen und Reaktorsicherheit: Gutachten des Bundesumweltministeriums über Lebensstil, Zustand und Bewirtschaftung des Wolfs (Canis lupus) in Deutschland. ? NATURSCHUTZZBUND naturschutzzbund Deutschland: Artenprofil Wolf, geborgen am 10. Januar 2017. Profil European Wolf (Canis Lupus Lupus), geborgen am 10. Januar 2017. ? Naturschutzbund Deutschland: Wölfe in Deutschland Die wichtigsten Fakten in der Übersicht, geborgen am 11. Februar 2017. ? chwolf. org: Die natürliche Rückkehr der Wölfe in die Schweiz, November 2015, geborgen am 11. Februar 2017.

Mehr zum Thema