Geschossgeschwindigkeit

Aufzählungsgeschwindigkeit

wie ein Treibmittel mit seiner Schubwirkung keine hohen Geschossgeschwindigkeiten und damit keine großen Reichweiten erreicht. In den Pendelkörper eines Pendels mit langer Schwingungszeit wird eine Kugel geschossen. Die Geschossgeschwindigkeit unterscheidet sich von den Produkten der. Die Geschwindigkeit des Geschosses kann nach dem Prinzip der Impulserhaltung und anderen Gesetzen der Mechanik bestimmt werden. Kugelpendel zur Bestimmung der Geschossgeschwindigkeit.

mw-headline" id="Siehe_auch">Siehe auch"mw-editsection-bracket">[Bearbeiten | | |=/span>Quellcode editieren]>

Gewehrmündungsgeschwindigkeit ist die Schnelligkeit, mit der ein Geschosskörper (oder Geschoss; siehe auch Geschoss) die Rohrmündung eines Waffenrohres verlässt, z.B. beim Austritt aus einem Gewehrlauf oder Geschützrohr. Bei der Vordergeschwindigkeit handelt es sich um die maximale Geschossgeschwindigkeit eines Geschosses. So lange sich das Geschoss noch im Zylinder aufhält, wird es durch den Brenngasdruck der Treibladungen forciert.

Das Projektil wird nach dem Durchgang durch die Schnauze in der Regel nicht weiter forciert oder durch den Strömungswiderstand ständig verlangsamt. Ist die Geschossmasse bekannt, kann auch die Laufenergie des Projektils bestimmt werden. Abhängig von der Bauart kann eine große Reichweite mit hoher Laufgeschwindigkeit erreicht werden, um den ballistischen Effekt oder die Penetrationskraft von Kugeln zu erhöhen.

In steilen Schusswaffen ist die Bahn des Geschosses klar gewölbt (indirektes Feuer). Mit diesen Gewehren wird die Laufgeschwindigkeit so eingestellt, dass die Wölbung der Bahn für den Einsatz im typischen Schussabstand geeignet ist. Bei den Geschossen handelt es sich in der Regel um Handgranaten, deren Auswirkung im Zielbereich nicht allein von ihrer Bewegungsenergie abhängig ist. Der Treibsatz von Vollpatronenmunition für solche Geschütze ist entweder verhältnismäßig gering, was die Geschützmasse reduzieren kann, oder bei Patronenmunition wird die Treibladungsmenge so gemessen, dass die Laufgeschwindigkeit für die jeweilige Anwendung am vorteilhaftesten ist.

Der Mündungswinkel ist von einer Vielzahl konstanter und variabler Grössen der inneren Ballistik abhängig. Das Wichtigste: Eine Überblick über die Geschwindigkeiten der Mündung finden Sie unter Geschosse.

Ermittlung einer Geschossgeschwindigkeit

Textsuche - Intelligente Zeichenerkennung erfaßt, indiziert und macht schriftliche Texte (z.B. Texte auf Folien) auffindbar. Sprachanerkennung - Speech to Texts zeichnet die Sprachausgabe im Film in einer durchsuchbaren Abschrift auf. Image Detection - Visual Concept Detection indiziert das bewegte Bild mit themenspezifischen und interdisziplinären Bildkonzepten (z.B. Landschaften, Fassadendetails, technisches Zeichnen, Computeranimationen oder Vorträge).

Keywording - Named Entity Recognition bezeichnet die Einzelsegmente mit Semantik.

Mehr zum Thema