Funktionskleidung

Gebrauchskleidung

Wasserdicht, winddicht und bequem - Funktionsbekleidung von Schöffel gibt alles, damit Sie alles geben können! Die Outdoor-Branche vergisst den Normalo. Alpinist am Cho Oyu mit Funktionsbekleidung. Alles über Outdoor-Materialien und Funktionsbekleidung aus Gore-Tex, Dermizax, PrimaLoft, Wolle und vielem mehr! Auf der anderen Seite kann häufiges und vor allem falsches Waschen auch zu einer Verschlechterung der Funktionsbekleidung führen.

Funktionelle Bekleidung für Freizeit und Outdoor

Es soll wasserfest, windabweisend und bequem sein - Funktionskleidung von SCHÖFFEL gibt alles, damit Sie alles haben! Outdoor-Profis wissen das zu würdigen und sind in der Funktionskleidung von SCHÖFFEL zu Hause. Unsere Funktionskleidung unterstützt Sie bei Ihren Aktivitäten im Freien, beim sportlichen und alltäglichen Leben. So sind unsere Bergwanderjacken von SCHÖFFEL zum Beispiel durch Laminat wie GORE-TEX® Membran oder Venture gekennzeichnet.

Der speziell von uns entwickelter Stoff schützt vor dem Eintritt von Witterungseinflüssen, ist aber dennoch durchlässig. Shirts, Polohemden und Funktionshemden werden Ihnen gute Dienste erweisen - ob Sonne oder Regen. So wird dem Organismus Flüssigkeit entzogen - das bedeutet für Sie: höchste Funktionsfähigkeit bei maximalem Komfort. Die Trekkinghose aus atmungsaktivem, wasserabweisendem Gewebe mit Elastikbund rundet unser Angebot an Funktionsbekleidung ab.

Schauen Sie in den Online-Shop von SCHÖFFEL und finden Sie hochwertige und strapazierfähige Funktionskleidung! Um Ihnen ein umfassendes Angebot und eine optimale Benutzung der Webseite zu ermöglichen, setzt die Firma SCHÖFFEL auf dieser Webseite Cookies ein.

Funktionsbekleidung: Die Outdoor-Branche vergißt den Normalen

Bernd Kullmann steht schließlich auf dem Everest, die Risse laufen über seine Waggons. Dieser Mann hatte Levis Jeanshose und einen von seiner Mama gestrickten Pulli an. "Ohne sie zu wäschen, habe ich sieben aufeinanderfolgende Woche dieselbe Hose getragen", erzählt Kullmann heute. Die Jeanshose war eine Form von Demonstration.

"Das ist lächerlich, mit einer 8000 in Jeanshose zu fahren. Heute ist Kullmann einer der ersten Steine der Outdoor-Branche. Er hat sich seit letztem Jahr auf seine Funktion als Botschafter und Funktionsträger der European Outdoor Group spezialisiert. Wie kann man in der Wildnis sein? Wer mit seinem Vierbeiner spazieren geht, ist besser ausgestattet als Kullmann im Himalaya.

Für jede Disziplin - ob Radsport, Bergsteigen oder Bergsteigen - gibt es besondere Hemden, Hose und Sakko. Wird das alles noch benötigt? Getrieben vom Wunsch der Menschen, nach draussen zu gehen, aber auch, weil es chic wurde, Funktionskleidung an jedem Ort zu tragen. 2. "Das Sakko ist zu schwer für die Leistung", sagt Rudolf. "Die funktionellen Westen sind ein gutes Beispiel dafür.

Das Hauptargument für den Verkauf ist nach wie vor die so genannte Wassersäulen. Mit der Messeinheit wird die Wasserbeständigkeit von Stoffen in Millimeter gemessen. Seit langem bietet die Branche jedoch Regenmäntel an, die eine Wassersäulenlänge von rund 30000 Millimeter erreichen - sie widerstehen dem Niederschlag auch unter hohem Luftdruck und sind dennoch luftdurchlässig. Aber nicht jeder braucht solche Jacketts.

"So mancher Einkäufer nutzt die Funktionen seiner Bekleidung nicht aus", sagt Bernd Kullmann. "Es ist für eine gewöhnliche Tagestour nicht zwingend notwendig. "Kullmann tritt weiterhin bescheiden auf dem Gipfel auf. Nur für anspruchsvolle Tourneen und widrige Umstände ist er in Funktionsbekleidung unterwegs. Auf Sommerklettertouren reicht ihm aber immer noch ein Baumwollhemd und geschnittene Denims.

"Dass die Outdoor-Hersteller dennoch die technischen Leistungen von Sakkos an die Weltspitze treiben, ist nicht nur eine Frage der Unbedenklichkeit. Vor vier Jahren hat Matthias Dreuw das Geschäft zusammen mit Bekannten gegründet. Er und seine Freundinnen hatten gern geschnittene Armeehosen an, die nicht so funktionell wirkten wie die hautengen Radsportbekleidung.

"Prinzipiell ist eine Weste schon ab einer Wasserlinie von 10000 Millimeter eng", sagt Dreuw, "alles, was darüber kommt, ist nicht zwingend notwendig, es sei denn, man ist wirklich lange auf Achse und zieht sehr schweres Zeug an. Wie deine Klamotten atmen und gut aussehen. "Bei uns gibt es sowohl für die Innenstadt als auch für die Umwelt funktionierende Produkte", so Dreuw.

Dreifach2 hat eine Ummantelung namens Double, die mit einer Wasserlinie von ca. 20000 mm eng anliegt, aber nicht den Stoff PFC hat. Für den Kaufpreis hat die Firma Dreuw bezahlt: Die Hülle ist nicht öl- und fettbeständig. In den seltensten Fällen kommt man am Hang mit Erdöl in Berührung - aber die Verbraucher scheuen sich vor Funktionseinschränkungen.

"Auch heute noch kauft der Kunde seine Bekleidung hauptsächlich nach Funktionalität und Gestaltung, sagt Geschäftsführerin Antje von Dewitz. Alte Spitzenjäckchen können jahrzehntelang haltbar sein. Das ist einer der Hauptgründe, warum das Jackengeschäft nicht mehr weiter zunimmt, sagt Klaus Jost, Leiter von Europas grösstem Händlernetz für Outdoor-Produkte, das in der ersten Jahreshälfte den Absatz um vier Prozentpunkte zulegen konnte.

"Wie die Automobilindustrie haben wir eine starke Innovationskraft hinter uns", sagt Bernd Kullmann. "Der Outdoor-Pionier hat keine Lust, noch mehr Berg in der Jeanshose zu erobern. Er hat sowieso keine Jeanshose mehr vom Mount Everest.

Mehr zum Thema