Dekowaffen kann der Waffenliebhaber im Internet oder in Fachgeschäften kaufen. Er muss deshalb kein …
Floh und Zeckenmittel
Floh- und ZeckenschutzmittelFlöhe und Zeckenabwehrmittel für Hund und Pferd
Die Zecken sind auf der ganzen Welt weitverbreitet und leben immer dort, wo sie leichtes Opfer sind. Im Gegensatz zur Ansicht von weitläufiger, dass Zecken auf Bäumen schlummern, sitzt sie meistens im Verborgenen. Zeckenschutzmittel gibt es unter für Für die chemische Behandlung von Hunden und Pferden. Es werden ausschließlich biologisch einwandfreie Zeckenmittel angeboten.
Doch auch andere Schädlinge sollten sich von unseren Tieren fern halten. Insektenschutzmittel bei Pferden ist auch ein Problem für uns. Flöhe mit Hund und Katze, Bremse auf der Weide, Milbe und noch viele andere ungewünschte Mit unseren Mitteln werden Schädlinge gut ausgelöscht.
Reico Zeckenschutzmittel - natürlich und ohne chemischen Lappen
Zeckenhalsbänder für die meisten Tiere beruhen auf chemischer Basis. Diese Dosierung ist ausreichend, um eine Ziege zu vernichten, die meisten Tiere haben keine gesundheitlichen Nachteile. Es muss aber nicht immer der Chemie-Club sein, denn ab und zu reagieren die Tiere gar nicht mehr so schnell, und wenn der Mensch viel Umgang mit dem Kind hat, kann eine Naturlösung die beste sein.
Solch eine Naturlösung gibt es zum Beispiel von REICO-Vital-Systeme. REICOs natürliches Floh- und Zeckenschutzmittel ist völlig chemikalienfrei. Durch den Verzicht auf Chemikalien ist der Rüde nicht nur gegen Zecken, sondern auch gegen Flöhen gewappnet. Die ganze Sache ist so durchmischt, dass sie nicht nur leicht zu bedienen ist, sondern auch recht rasch eine grundlegende Stabilisierung erzielt wird.
So müssen Sie nicht lange darauf warten, daß der Quadruped gegen Zecken und Flöhen gesichert ist. Der Rhodesian Ridgeback auf der Weide - hier sind Zecken. REICOs Floh- und Zeckenschutzmittel wird extern eingesetzt. Während dieser Zeit wird täglich ein Tröpfchen in die Ohren des Hundes massiert (das ist der Klumpen in der Ohrmitte, am Rand des Innenohres, die Ohren bedecken diesen meist) und in den Hals.
Zum Auftragen des Produktes legen Sie einen Quark auf Ihren Finger und reiben ihn mit dem Finger ein, dann massieren Sie das Fett vorsichtig auf die Haut des Hundes oder die Ohrstöpsel. Bereits nach dreiwöchiger Behandlung hat der Rüde eine grundlegende Stabilisierung gegen Zecken und Blähungen. Ist dieser Grundschutz verfügbar, genügt es, wenn der Vierbeiner nun ein- bis zweimal pro Woche mit je einem Schlag in den Hals und auf die Ohrstöpsel eingemassiert wird.
REICOs natürliches Zeckenabwehrmittel enthält die Sorten aus Australiens Teebaumöl, Teebaum, Zedernholz, Thuya, Lila und Zedernholz. Dieses Produkt, das auf Basis von Ätherischen ölen oder Teebaumölen hergestellt wird, wird von den meisten Hunden gut toleriert. Dies betrifft sowohl den Vierbeiner als auch Sie selbst. Und wenn Sie keine Hundeohrenmassage mögen?
Bei den meisten Tieren sind Massage anwendungen aller Arten und das Reiben des Produktes an den Ohrmuscheln daher kein Problem. Doch nicht jeder Rüde zählt zu den meisten Rüden und besonders Rüden, die oft Ohrenprobleme und Ohrinfektionen haben, empfinden es nicht als schön, hier noch einmal zu massieren.
Wohnen Sie in einem sehr zeckreichen Gebiet oder lässt sich der Rüde nicht gerne von den Ähren berühren, dann können Sie neben dem Hals und den Ohrstöpseln (oder anstelle der Ohrstöpsel) auch andere Orte für die Anwendung von REICO Produkten wählen. Es macht mehr Sinn, Ihren Vierbeiner regelmässig zu suchen, als viel mehr von dem Produkt zu haben.
Inwiefern funktioniert das Reico Zeckenschutzmittel? Dieser Wechsel ist für uns nicht geruchlos und der Köter merkt auch kaum etwas davon, aber Flöhen und Zecken mögen den neuen Duft überhaupt nicht und versuchen die Weiten zu erreichen oder vermeiden einen so gehandelten Tier. Weitere Informationen zum Unternehmen: REICO Vital-Systems.
Das Unternehmen produziert nicht nur Naturheilmittel gegen Zecken und Flöhen, sondern vor allem Zeckenfutter. Inwiefern ist ein Naturheilmittel gegen Zecken geschützt? Erstens gibt es keinen 100-prozentigen Zeckenschutz. Mal sind es auch Applikationsfehler, die einen absoluten wirkungsvollen Schutzeffekt behindern, mal sind es zu viele Zecken und man kommt durch, beisst sich fest und verreckt nur am Tier.
Sogar die natürlichen Zeckenschutzmittel sind nicht zu 100-prozentig wirksam. Deshalb sollte man in beiden Fällen bei der Verwendung von Chemikalien und Naturprodukten auch seinen eigenen Vierbeiner regelmässig auf Zecken durchsuchen. Einerseits, damit diese nicht in der Ferienwohnung abfallen und dann vielleicht einen neuen Gastgeber suchen und andererseits, weil das Infektionsrisiko, zum Beispiel bei der Lyme-Krankheit, abnimmt, wenn die Ziege so schnell wie möglich beseitigt wird.
Ansonsten droht auch die Gefahr, dass sich der Köter selbst von der Ziege kratzt und nur der Schädel oder das beißende Werkzeug feststeckt und sich das Ganze aufheizt. Man sollte seinen eigenen Rüden auch in der Zeit suchen, in der man mit Zecken weniger zählt. Je wärmer es wird, desto größer ist das Gefahrenpotential, dass der Vierbeiner eine Ziege von einem Ausflug mitbringt.
In unseren milderen Wintermonaten werden Zecken kaum durch Minusgrade getötet und schleichen sich z.B. in das alte Gras.