Falknereien in Bayern

Falken in Bayern

Falconer Günther Rau, Wo wir das Dach besteigen, gibt es heute nur noch Selbstmordtauben. Greifvogelschauen, Fliegen in Ringen, Kindergarten- und Schulbesuche, Falknerausbildung, Falknertage, Eulentage, Tierpfleger für einen Tag, Greifvogelparkzentrum in Konzenberg. Ab Ende April finden voraussichtlich wieder Flugvorführungen am Samstag Ruhetag statt. Im Natur- und Jagdtrainingszentrum Spessart-Odenwald wird nun ein "Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Falknerprüfung" in Bayern angeboten. Wenn ich all diese Fragen mit "Ja" beantworten kann und mich für die Falknerei entschieden habe, können wir nur allen zu dieser Entscheidung gratulieren.

nach Hause

Die moderne Computerwelt, die hohe Technologie und die vollständige Automatisierung machen für immer weniger zu einem Ort für die heimische Tierwelt. Unter entführen haben wir die Möglichkeit, Sie in die mysteriöse Raubvogelwelt einzuführen. Der atemberaubende, steile Schub des Falkens, das majestätische Kreiseln des Eagle und das gewichtslose Gleiten des Drachens.

Für und Kindergärten haben wir eine Flugvorführung eingerichtet, an der sich die Schülerinnen und Schüler beteiligen können. Sonderschauen mit der Geschichte Kostümen und der Reiterei werden im Eventkalender angekündigt.

Schloß Rosenburg des Falkenhofs

Erlebe den Reiz der freifliegenden Raubvögel! Zwei Mal am Tag, um 11.00 und 15.00 Uhr, außer am Montagmorgen, stellen wir die fliegerischen Fähigkeiten unserer Raubvögel vor der pittoresken Szenerie einer Burg aus dem Mittelalter vor. Die Raubvögel können Sie vor oder nach der Flugshow bei einem Besuch des Schlossgeländes aus erster Hand näher erleben.

Im Schlossmuseum können Sie Ihr Wissen über die Falkenjagd erweitern. Es gibt keine staatliche Förderung, sondern wir bezahlen ausschliesslich über Eintritte.

Fürstliches Schloss Schillinghof Schillingsfürst

Mitten im wunderschönen Naturschutzgebiet Frankenstein gelegen, bildet der Schloss Schillinghof eine weitere Sehenswürdigkeit für Ihren Aufenthalt in dieser wunderschönen Region. Das Barockschloß Schillingfürst lädt neben der Flugschau mit den bezaubernden Raubvögeln des Fürstenhofes und dem Spaziergang durch den Eulenpark zu einer Reise in die Geschichte der Adelsfamilie Hohenlohe ein.

Zum Abschluss des Ausflugs zum Fýrstlichen Schloss Schillingsfürst kýnnen Sie dann im Schloss-Café entspannen und den Tag mit einem kulinarischen Genuss ausklingen lassen. Er heißt Sie im "Fürstlichen Fürstenfalkenhof Schillingsfürst" Prinz Constantin und sein Gespann willkommen.

Oeffnungszeiten und Tarife

Der Wildgehege Hundshaupten alljährlich öffnet bereits im Monat März seine Pforten. Interessiert kann täglich von 9 bis 18 Uhr durch den Werksrundgang und an Sonn- und Feiertagen besichtigt werden. Auf einem Höhenweg durch den Wildgehege können die Gäste in Mehlmeisel wandern und in ihrem Umfeld natürlichen den Luchs, das Wildschwein, den Hirsch, Füchse, Waschbären und die Wildkatze sehen. Darüber hinaus gibt es im Wildgehege geführte Routen inklusive eines.....

Weitere Informationen zum Tierpark MehlmeiselSie sind noch auf der Suche nach einer Unterbringung? Auf mehr als 50 ha Wildnis bieten wir Ihnen das Wildlife Adventure Center auf Schloss Tambach bei Coburg. Dort können Marvel at täglich Flugvorführungen and Schaufütterungen there. Die Parkanlage hat ganzjährig geöffnet und kann von 8 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Wildgehege in Schweinfurt verfügt auf einer Fläche von 18 ha über 43 verschiedene Arten.

Der Forstpark ganzjährig und ganztägig ist geöffnet, der eigene Waldschänke ist von montags bis freitags ab 13.30 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sogar schon ab 12.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Wildgehege Drei Eichen SchweinfurtSie sind noch auf der Suche nach einer Unterbringung? In Schweinfurt findet man das richtige Haus. Schloss Rabenstein und seine Falkenjagd befindet sich in Fränkischen Schweiz nördlich von Potsdam.

Die Raubvogel- und Eulenanlage dort öffnet von Anfang Mai und empfängt Besuchern von Dienstags bis Freitags zwischen 14 und 17 Uhr. An Wochenenden und Ferien ist der Nationalpark von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Auf einem 1,5 km langen Rundwanderweg durch das 38 ha große Areal des Wildschutzgebietes bei der Gemeinde in der Nähe von Passau gibt es einen Überblick über das Leben der Rot- und Wildschweine.

Die Anlage ist geöffnet ganzjährig, Führungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich.

Mehr zum Thema