Wer in Deutschland als Privatmann eine erlaubnispflichtige Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes …
Falknerei Sachsen
Falkenjagd SachsenDie Spielzeit 2018 ist in vollem Gange!
Die Spielzeit 2018 ist in vollem Gange! Bereits seit der Osterwoche 2018 findet am üblichen Ort, Pfaffengutstraße 4, 08525 Plänen, eine regelmäßige Flugvorführung (Di-So, Mon. Ruhetag) statt. Für die Vorführungen um 15:00 Uhr ist keine Voranmeldung erforderlich! Sämtliche Infos dazu gibt es hier auf dieser Seite. Sie werden mit uns umringt und gehen, wenn sie flüggen, nach Brandenburg in den Naturpark Nuthe-Nieplitz und werden dort im Zuge des Steinkauzprojekts zur Umsiedlung in die freie Wildnis entlassen.
In der Falknerei gibt es seit dem 17. Oktober 2017 eine Pause. Wir sind auch 2018 an unserem gewohnten Ort für Sie da. Trotz vieler Fehler und Verwirrungen über unsere Tätigkeit werden wir uns auch im nächsten Jahr für den Schutz von Greifvögeln und Eulen einsetzen, unsere Vorhaben ausbauen und die gute Kooperation mit dem Naturpark "Nuthe-Nieplitz" fortsetzen.
Der erwartete Saisonbeginn für unsere Airshows ist der 24. März 2018, bis dahin wünscht Ihnen alles Gute und eine angenehme Zeit! Auf dieser Seite findest du aktuelle Infos zur Falknerei und den richtigen Ansprechpartner, wenn du einen verwundeten oder noch nicht flügge gewordenen Raubvogel oder eine Uhu in der Falknerei findest.
Bestaunen Sie die faszinierenden Fluge unserer Habichte, Uhu, Eule und Geister und lernen Sie ihre Lebensart, ihre verschiedenen Jagdmethoden und ihr Naturverhalten, sowie ihre Gefahr in der freien Wildbahn durch Umweltverschmutzung oder den Menschen hautnah kennen.
In Leipzig trafen sich 1923 die damals tätigen Vogelkundler und Vogelkundler, um die Gründung des "Deutschen Falkenordens" zu feiern.
In Leipzig trafen sich 1923 die damals tätigen Vogelkundler und Vogelkundler, um die Gründung des "Deutschen Falkenordens" zu feiern. Er wurde 1921 mit dem Zweck des Schutzes von Greifvögeln und der Wilderei in Berlin ins Leben gerufen. Nachdem man diese faszinierende Art der Jagd in Deutschland jahrzehntelang vergessen hatte, wurde die Schädlingsbekämpfung und der Schutz von Greifvögeln wieder gefördert.