Falkner Ausbildung

Ausbildung zum Falkner

Besitze ich den erforderlichen Jagdschein und einen gültigen Falkner-Jagdschein? Den theoretischen Teil des Jagdscheinkurses für Falkner findet in unserer Jagdschule in Leinfelden-Echterdingen statt. Es gibt auch keine klassische Ausbildung zum Falkner. Die Falknerausbildung interessiert mich, aber ich weiß nicht genau, was dazu nötig ist. Deshalb ist die Falknerei in Deutschland eher ein Hobby.

Falkenlizenz

Während Ihrer Ausbildung zum Falkner erwerben Sie Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Studium der Greifvögel sowie grundlegende Erkenntnisse der allgemeinen Ornithologie, besonders der Lebens- und Lebensbedingungen von Greifvögeln und Greifvögeln, einschließlich ihrer Bedrohung, der Gefahrenursachen und des Schutzes von Greifvögeln, der Aufzucht, Betreuung und Entfernung von Greifvögeln, besonders des Umgangs mit Falknerausrüstung,

Die Praxis der Wilderei, Hundehaltung und Frettchenhaltung für die Wilderei sowie die Lieferung und Ausbeutung von eingelegtem Wild, die rechtlichen Grundlagen der Falkenjagd, der Schutz von Raubvögeln, der Tierschutz und der Artenschutz, vor allem das Recht auf Anschaffung und Vermarktung von Greifvögeln und Jagdfalken.

Falkner-Prüfung und Ausbildung in Hessen

Ab sofort ist die Teilnahme an der hessischen Fallschirmjägerprüfung möglich! Die neue Landesjagdverordnung hat nach langer Zeit endlich den rechtlichen Rahmen dafür gelegt, die Ausbildung und Überprüfung soll nun jährlich ablaufen. In den Landesverbänden des Ordens der Falkner (ODF) und des DFO wird ein Vorbereitungskurs für die Landesfalknerprüfung angeboten.

Neben dem Bestehen einer Jagdprüfung dauert die Aufnahme zu einer solchen Ausbildung mind. 60 Stunden. Das Training gliedert sich in zwei Teile: einen Praxisteil, den jeder Kursteilnehmer durch die Beteiligung an der Jagd, durch den Besuch eines Falkners oder im Zusammenhang mit den Kursangeboten durchlaufen kann. Im zweiten Teil wird die theoretische Ausbildung von versierten Falknerinnen und Fachleuten durchgeführt.

Die Lehrveranstaltung und die Klausur sind in vier Teile gegliedert: Raubvögelhaltung, -zucht und -beseitigung, Raubvogelmedizin, Wildereipraxis einschließlich Wilderei mit Hund und Ferkel sowie deren Pflege und Betreuung, rechtliche Grundlagen der Falkenjagd. Durch praktische Übungsaufgaben, Vorbereitungen und Trainingsmaterial werden unter anderem Expertenwissen und viele Tipps und Tricks durch aktive Jäger gelehrt und den zukünftigen Falknerinnen und -ern eine fundierte Ausbildung geboten, die weit über den reinen Prüfungsinhalt hinausgeht.

Im Jahr 2017 wird es nach einem gelungenen Lehrgang auch einen Falknerlehrgang und eine falknerärztliche Untersuchung in Hessen gibt. Auch in der nächsten Saison bieten wir Praktika für diesen Lehrgang an, registrieren Sie sich jetzt oder vorzeitig. Die Lehrveranstaltung für die Theorieausbildung findet vom 30. Mai bis 3. Juni 2018 in Kassel statt, die Klausur an einem Tag im Monat Juli 2018.

Interessierte können bei H. Schormair ausführliche Angaben wie Fahrplan, Bibliographie und Anmeldeunterlagen anfordern: 0173 6908594 oder falknerausbildung-hessen@falkenorden.de Der Teilnehmerkreis ist auf 20 Personen beschränkt und wird in der Rangfolge des Zahlungseingangs betrachtet. Nachdem Sie sich angemeldet haben, bekommen Sie von uns Anschriften von Falknerinnen und -männern, wo Sie an einigen Tagen ein Praxispraktikum absolvieren werden.

Anhand dieser zuvor gesammelten Erkenntnisse ist der Theorieteil viel einfacher zu erlernen.

Mehr zum Thema