Es gibt viele Motive, warum jemand Sportschütze werden möchte. Die meisten Menschen glauben, dass …
Eka Taschenmesser
Eka-TaschenmesserDer Eka Knife Schwede 8 - Alles über den Eka Taschenmessertest
Ein weiteres preisgünstiges Taschenmesser ist das Eka-Messer aus Schweden. Sie geniesst bei der Jagd einen ausgezeichneten Namen und verfügt stets über ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Firmensitz befindet sich in der schwedischen Eskilstuna, die auch als das schwedische Dorf bezeichnet werden kann. Mit den Eka Messern werden drei grundlegende Anforderungen erfüllt: Ich wünsche viel Spass beim Stöbern. im Gebrauch, was man auch von einem solchen Gerät erwartet.
Der Griff ist in ergonomischer Form und passt gut in die Hände. Mitgeliefert wird eine Geschenkschachtel, in der das Taschenmesser unterzubringen ist. Mit dem Eka Knife Sweden 8 wurde ein sehr erfolgreiches Taschenmesser entwickelt, das einige Aufgaben erfüllt. Der Bubinga Griff macht das Eka-Messer zu einem äußerst attraktiven Taschenmesser. Eine sehr schöne und scharfe Klinge, die zu einem relativ niedrigen Einstiegspreis erhältlich ist.
Das Taschenmesser von Eka ist ein sauberes und stabiles Taschenmesser im Mittelpreissegment. Die Eka ist nicht nur als Variante mit einem Holzstiel aus Bubingaholz, sondern auch mit einem Proflexstiel erhältlich. Das hat den großen Vorzug, dass der Plastikgriff auch bei nassen Bedingungen rutschsicher in der Hand ist. Klicken Sie hier für die Eka Schwedin 8* mit Proflex-Griff.
Prüfbericht EKA-Schweden 10 Taschenmesser & EKA-Messerschärfer, Prüfung
Das ist ein persönliches Testprotokoll über das EKA Taschenmesser 10 und den EKA Wetzstahl. Der EKA Schwedische Folder ist derzeit Teil meiner Ausstattung für Wanderungen, Trekkingtouren und andere Outdoor-Aktivitäten. Warum liste ich das EKA Taschenmesser 10 und den EKA Messerschleifer mit Brennstahl in einem einzigen Beitrag auf, wo ich sie in Einzelartikeln hätte bezeichnen können?
Denn ich habe den Messerschleifer im Gegenwert von 37? von EKA verschenkt bekommen, nachdem ich mich per E-Mail darüber beklagt hatte, dass das Wappen auf meinem brandneuen EKA Schweden 10 Taschenmesser abgenommen hat. Warum habe ich mich für die EKA Swedish 10 entschieden?
Ich hatte als Teenager und Kinder meistens ein Taschenmesser dabei. Ich wechselte später zu einem Taschenmesser der Bundeswehr oder einem BW-Taschenmesser (Amazon Link)*, das etwa die gleiche Funktionalität wie ein Offiziersmesser von Viktorinox Spartan hat (Amazon Link)*. Er diente mir als Büchsenöffner (normalerweise habe ich Büchsen mit einem Messer geöffnet), Schnitzwerkzeuge, Werkzeuge für alle Arten von Reparaturen, zum Kochen von Speisen und zum Pflücken von Erdäpfeln aus der Lagerfeuerhitze.
Bis das Messer eines Tages nachgab und an der Welle ausbrach. Auf der Suche nach einem passenden Ersatzmesser habe ich mich für ein Faltmesser mit Holzstiel von Herbertz entschieden. Die Mappe hat mich etwa 40 Euros gekostet und ich habe sie viele Jahre lang genossen. Ich habe das Herbertz-Taschenmesser nie wieder gesehen.
Bei diversen Tourneen hatte ich bemerkt, dass ich mich besonders für ein Skalpell mit Klingen interessierte. Ich würde alles mit einer schönen Schneide machen. Weil ich mit einer ordentlichen Rasierklinge noch größere Zweige schneiden kann. Mit einem Faltmesser mit arretierbarer Klingenspitze kann man sehr gut umgehen. Ein feststehendes Blatt wie bei der Hose ist natürlich noch besser.
Am besten ist aber ein Faltmesser. Welche Ordner haben die besten Klingen? Unmittelbar nach dem Entpacken habe ich mir meinen neuen EKA-Schwede 10 ausprobiert. Nachdem ich meinen EKA-Schwede 10 erhalten hatte, machte ich den Rasierversuch am Arms. In der Tat konnte ich meine Unterarmhaare mit dem Skalpell ohne Probleme rasieren.
Endlich konnte ich es kaum abwarten, die EKA Schwedin 10 draußen ausprobieren. Bei einem Rundgang in einem nahe gelegenen Naturpark hatte ich ausreichend Zeit, die Mappe zu erproben. Abends war das Skalpell so spitz wie in dem Augenblick, als ich es aus der Packung nahm.
Das Wappen. Wenn ich die Testberichte der EKA Schwedin lese, bevor ich sie kaufte, bemerke ich auch einige Testberichte, in denen meine Kundschaft sich beschwert, dass das Wappen vom Henkel gefallen sei, weil sich der Klebstoff gelöst habe. Grundsätzlich ging es bei meiner Entscheidung um die hoch gelobte Schneide und nicht um das Siegel.
Wenn es auf mein Schwert fallen würde, würde ich es wieder aufsetzen oder säubern. Nachdem ich von meiner ersten Führung mit dem Skalpell zurückkam, stellte ich fest, dass das Wappen eigentlich fehlt, war ich immer noch wütend. Ich bemerkte, dass das Wappen vermutlich im Walde verschwunden war und ich es nicht mehr finden würde, und war noch wütender.
Als ich dann endlich das übergroße Fräsen mit Leim am Griff sah - wo einmal dieses unsinnige Wappen war - und das nicht einmal wegretuschiert werden konnte, war ich wirklich wütend. Seit 1882 stellt EKA Maschinenmesser her. Mir fällt nicht ein, wie ein Traditionsunternehmen mit jahrhunderte langer Tradition eine solche Plakette in ein Qualitätserzeugnis wie die EKA Schwedin 10 einbringen kann.
Auf der Suche nach der Webseite des Unternehmens erklärte ich EKA per E-Mail mein Verständnis für dieses unsinnige Wappen, das bei aller Zwecklosigkeit zumindest dem hohen Wert dieses Messer angemessen zugeordnet werden konnte. Als kleines Versöhnungsgeschenk wurde mir ein Ersatzwappen und ein Messerschleifer angeboten.
Ehe ich in den beiliegenden Messerschleifer gehe, lassen Sie uns noch einmal einen Blick auf die Einzelheiten des EKA Schweden 10 Falzapparates werfen: Außer dem losen Wappen kann über dieses Skalpell nichts Schlechtes gesagt werden. Nachdem die Schneide eingerastet ist, ist kein Fräser auf der Schneide zu spüren. Die Griffe der EKA Schwedin sind mir als Fan von Holzgriffen sehr sympathisch.
Im Unterschied zu seinem Vorgängermodell wird das Skalpell nicht über einen abschließbaren Kofferdeckel gehalten, sondern durch ein elastisches Gummiband. Auf mehreren Tourneen habe ich das Skalpell mit mir herumgetragen und es ist in diesem Fall wirklich ungefährlich. Obwohl ich nicht umhin kann, hin und wieder zu überprüfen, ob das Skalpell noch an seinem Platz ist.
Das Messer liegt auch nach mehrmonatigem Gebrauch fest im Schacht. Du musst etwas herausziehen, um die Schneide zu lösen. Kluge und große Hand gelingt es, die Schneide mit einer Hand zu Öffnen. Schon die EKA Schwedin 10 wurde sehr heiß ausgeliefert. Nachdem ich mein Komfortgeschenk - den EKA Messerschleifer - erhalten habe, habe ich es auf meinem Stahl 12C27 von Sandwich erprobt.
Ich habe mich sehr über das Wappen gestört und weiß immer noch nicht, warum eine solche Schwäche in ein so geiles Skalpell eingebaut werden kann. Zum einen habe ich dank des hervorragenden Kundendienstes von EKA jetzt ein eigenes Logo und zum anderen war ich von Anfang an um die Schneide besorgt.
Deshalb empfehle ich dieses Modell zum Kauf. Ein paar Bemerkungen zum Messerschleifer. Weil mir für einen Messerschleifer ein stolzer Kaufpreis von rund 30 Euros bisher nicht in den Sinn kam. Die Messerschleifmaschine EKA ist ein wirklich cooles Teil. Als ich meinen EKA Schwede 10 auf Schärfe hatte, nahm ich sofort die Kochmesser.
Wirklich spitze Klingen sind bereits ein Teil des Lebens. Bei dem EKA Messerschleifer ziehen Sie ganz leicht einige Male an der Schneide und können sich damit selber waschen. Die Keramikmühle greift wieder an der Schneide. Der integrierte Silex und der ausziehbare Kaminstahl machen den EKA Messerschleifer noch besser für den Außeneinsatz geeignet.