Drückjagd Zielfernrohr Vergleich

Zielfernrohrvergleich Drückjagd

Zum Merkzettel hinzufügen vergleichen. Push-Pull-Jagdzielfernrohr mit Spezialabsehen für die Dreipunkt-Schusstechnik. für möglich gehalten - ein Vergleichstest. Jagdzielfernrohr mit Leuchtabsehen. Bei diesem schlanken Zielfernrohr müssen Anhänger führender Waffen keine Kompromisse mehr eingehen.

Das Swarovski Z8i Jagdzielfernrohr -

all4hunters.com

12.03.2018 - iwa 2018 / Neues von Swarovski Optik: das Z8i 0,75-6x20, der Österreichische Optikfabrikant präsentiert das neue Jagdzielfernrohr mit erweitertem Sichtfeld. Mit der Z8-Serie der qualitativ hochstehenden Zielfernrohre für die Jäger hat Swarovski einen neuen Spezialisten für die Drückjagd gewonnen. Der Swarovski Z8i 0,75-6x20 mit 8-fachem Fokus sorgt für einen raschen Durchblick bei der Bewegung.

Mit der 0,75-fachen Vergrösserung des Zielfernrohres ist es mehr wie eine Reduktion. Die Swarovski Optik bezeichnet dies als "VIEWPLUS". Trotzdem hat das getriebene Jagdglas eine gewaltige Schärfe bis zum Rande mit höchster Detailliertheit. Der Swarovski Z8i 0,75-6x20 weist mit einer deutlichen Arretierung darauf hin, dass die 1-fache Vergrösserung erlangt wurde. Erstmals ist auch das D-I Absehen erhältlich: dies ist nur ein Lichtpunkt in der Bildmitte.

Das neue Treibjagdglas kann wie andere ZF der Z8i-Familie einzeln an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden. Der biegsame Ballistik-Revolver BTF und der Lupenhebel TL sind als Zusatzausstattung zu haben. Der neue Zielfernrohrtyp aus der Z8i-Familie ist ab dem 20. Mai 2018 im ausgesuchten Facheinzelhandel ab 2.320 EUR (UVP) zu haben. Auf der Swarovski-Optik Seite können Sie ein Film von der IWA 2018 über das neue Z8i Zielfernrohr sehen: Weitere Infos dazu auf der Swarovski-Optik-Webseite.

Das Wichtigste bei Drückjagdzielfernrohren

Obwohl die meisten Zielfernrohre auf den ersten Blick gleich aussehen mögen, gibt es große Differenzen und keineswegs jedes Zielfernrohr ist für jeden Zweck passend. Spezialgetriebene Jagdzielfernrohre haben andere Merkmale und Festigkeiten als z.B. die üblichen Hochsitz-Zielfernrohre oder Langstreckenzielfernrohre. In der Treibjagd wird aus verhältnismäßig geringer Distanz auf schnelle Wildbewegungen gezielt eingeschossen, so dass eine schnelle Zielerfassung besonders bei Drückjagdzielfernrohren von Bedeutung ist.

Das zumeist sehr kompakte, angetriebene Jagdobjektiv ist für einen kurzen Stopp prädestiniert. Ein großes Sichtfeld ist ein weiteres Merkmal, das gute Jagdzielfernrohre mit sich bringen sollten. Zugleich ist für eine Drückjagd keine große Vergrösserung erforderlich, so dass für die Treibjagd am meisten ein bis vierfache Vergrösserung der Ziele verwendet wird.

Auch die Lichtdurchlässigkeit bei Drückjagdzielfernrohren ist nur von geringer Wichtigkeit, da diese Art der Jagd in der Regel bei Tag erfolgt, so dass Drückjagdobjektive mit einem Durchmesser von 20-30mm ausreichend sind. Wie ein großes Sichtfeld ist das richtige Fadenkreuz für ein gutes Jagdzielfernrohr wichtig: Beleuchtete Punktabsehen sind populär, die wenig vom Spiel bedecken und somit einen gezielten Schuß erlauben.

Es gibt wie so oft keine feste Grenze für die Beschaffenheit, oberhalb derer ein Zielfernrohr kein explizit getriebenes Jagdglas mehr ist. Da viele Universalobjektive eine größere Vergrösserung (z.B. 1,5-10fach) und dementsprechend auch einen grösseren Linsendurchmesser haben, ermöglicht die gesteigerte Lichtdurchlässigkeit auch die Suche bei schlechten Sichtverhältnissen. Die Zielfernrohrhersteller haben alle Jagdobjektive im Programm - so zum Beispiel das Zielfernrohr 1-5,8x24 Titanium von Deltas.

Das Zeiss Victory HT 1.1-4x24 Jagdzielfernrohr verfügt über viele Trailer und bietet hervorragende Qualitäten und brilliante Optik für das optimale Jagd-Erlebnis mit diesen Premiumzielfernrohren. Ein großes Angebot an leistungsfähigen Jagdzielfernrohren für die Drückjagd gibt es hier: => Alle Drückjagdzielfernrohre.

Mehr zum Thema