Die besten Led Taschenlampen

Taschenlampen mit den besten LEDs

Wo finde ich die beste LED-Taschenlampe? Die Cookies ermöglichen die bestmögliche Bereitstellung dieser Website. Ob Scheinwerfer oder Taschenlampe, Wandern oder Bergsteigen: Outdoorer sollten immer die richtige Lichtquelle im Rucksack haben. Die neue LED-Technologie verleiht den Lampen einen besonderen Kick. Fenix, LiteXpress und Maglite schnitten am besten ab.

LED-Testsieger - Beste Liste im Monat September 2018

Ein großer Pluspunkt einer LED-Taschenlampe gegenüber dem konventionellen Typ ist der wesentlich niedrigere Energieverbrauch. Aber auch im Kostenvergleich geht es einem LED-Modell im Gegensatz zum Anbieten bei handelsüblichen Taschenlampen nicht mehr schlecht. Eine gute Kombination aus einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis, einem leicht austauschbaren und handelsüblichen Akkutyp sowie einer hohen Lichtintensität sollte die optimale LED-Taschenlampe sein.

Bei der Prüfung der besten LED-Taschenlampen im Jahr 2018 sieht man, dass man bereits gute Exemplare um 10 EUR erwerben kann. Der Helligkeitswert einer Lampe wird in Prozent ausgedrückt. Der spezifizierte Helligkeitswert - speziell bei LED-Modellen - stimmt jedoch nicht immer mit der aktuellen Beleuchtungsstärke überein. Oft werden 1000 Liter auf der Verpackung beworben, aber eigentlich nur etwa 200 bis 300.

Prinzipiell gilt: Je lichtstärker die Leuchte, umso größer die Leistungsaufnahme. Die Leuchtstärke schwankt stark zwischen den verschiedenen Modellen. Aber auch ein Model mit einer niedrigen bis mittelgroßen Leuchtstärke von ca. 80 - 100 lm kann durchaus ausreichen, um die Umwelt gut zu beleuchten und dabei nicht zu blendern.

Wenn Sie jedoch oft im Außenbereich sind und ein helles Model für Camping- oder Nachttouren brauchen, sollte die Leuchte wenigstens 150 (tatsächliche) Lichtstärken haben, damit Sie auch in größeren Entfernungen eine gute Beleuchtung der Umwelt haben. Die erzielbare Leuchtstärke wird auch durch die Leistung der eingesetzten Batterie oder Akku angezeigt.

Eine 2,5 W LED-Lampe erreicht beispielsweise eine Lichtstärke von rund 180 lm. Im Zweifelsfall sollten Sie daher mehr auf die Klarheit der Angaben anderer Kunden achten als auf die Angaben auf der Umverpackung. Wenn Sie eine 1000 lm LED-Taschenlampe mit einer Standard-Batterie erwarten, werden Sie bald merken, dass diese Erwartungen nicht erfüllbar sind.

Eine exotische Variante der Batterien, die später nur noch für die Lampe gekauft werden muss, ist nicht empfehlenswert. Deshalb wird empfohlen, ein batteriebetriebenes Gerät zu erwerben. Natürlich werden auch andere Akku-Größen in Taschenlampen eingesetzt und liefern je nach Grösse und Typ etwas mehr Energie.

Wenn Sie die Leuchte jedoch nicht für besondere Einsatzzwecke brauchen, ist die Leuchtstärke mit 2 oder 3 AAA Akkus vollkommen ausreichen und es gibt daher wenig Anlass, ein Gerät mit grösseren Akkus zu verwenden, es sei denn, Sie brauchen die Mehrleistung. Hierbei zahlt sich der Sprung zu den nächsthöheren Akkus aus, die eine wesentlich größere Leistungsfähigkeit bei nur geringer Vergrößerung haben.

Eine sehr nützliche Funktion ist die Anpassung der Helligkeit nach Wunsch. Das spart nicht nur Batteriestrom, sondern Sie können auch die Helligkeit an Ihre Bedürfnisse anpass. Beachten Sie auch die kompakte Bauweise der Geräte - denn je nachdem, wie Sie die Leuchte transportieren und wo sie zum Einsatz kommen soll, kann es Sinn machen, ein kompakteres oder ein größeres Gerät zu wählen.

Vielmehr ist die Benutzerfreundlichkeit, ein Switch, der sich nicht in der Tüte einschalten lässt und die Fähigkeit, ohne komplizierte Druck- oder Klickmuster rasch und unkompliziert zwischen den Helligkeitswerten zu schalten. Je nachdem, wozu Sie die Leuchte verwenden wollen, kann auch der Schutz vor Spritzwasser einen wirklichen Zusatznutzen bieten.

Die modernen LED-Taschenlampen erzielen eine hohe Helligkeit und sind zugleich sehr praktisch. Ein superheller LED-Taschenlampe muss nicht unbedingt kostspielig sein - hier sind die fünf besten LED-Taschenlampen des Jahres 2018 in einer kompakt gehalten. Sämtliche Geräte sind umfangreich geprüft und bieten neben einer preiswerten LED-Taschenlampe mit 1000 lm auch sehr preisgünstige Einsteigermodelle mit viel versprechenden Produktmerkmalen für unterschiedliche Anforderungen.

Mit einem der Testgewinner von 2018 bringt man helles Licht ins Dunkel Die besten LED-Taschenlampe im Versuch war die Kraftmax HP 1. Der nur 102 g schwere Brenner beeindruckte vor allem durch seine hohe Lichtstärke und Schärfe. Die Leuchte in der Version HP 1 (3 weitere Ausführungen sind bei Kraftmax mit verschiedenen Lichtintensitäten und Lichtpreisen erhältlich) hat zwar nur 190 lm, besticht aber durch einen starken Leuchtkegel, der durch seine Fokussierung noch mehr Lichtqualität erlangt.

Bei den kräftigeren Versionen ist die Helligkeit phantastisch, aber die Leuchte wird rasch verhältnismäßig kostspielig, weshalb sich das Model PS1 unter den unterschiedlichen Versionen durch das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis konnte. Wenn Sie jedoch mehr Lichtintensität benötigen, sollten Sie ein anderes Gerät wählen. Die Aluminium-Gehäuse sind nichtrostend und haben im Versuch einen sehr stabilen Auftritt.

In punkto Helligkeit erreichte selbst das 190-Lumen-Modell eine Reichweiten von bis zu 150 Meter, was vor allem auf die Fokussierfunktion zurückzuführen ist. Zudem überzeugt der Testgewinner durch das nur 10 cm lange Kompaktformat, denn die Leuchte paßt problemlos in jede Hosentasche und ist somit immer dabei. Außerdem wird ein Klipp an der Leuchte angebracht, um sie an einem Halsband, Gurt oder einer Handtasche zu befestigen, was die Lagerung noch einfacher macht.

An der Rückseite befindet sich ein Sechskantring, der das Abrollen der Leuchte unterbindet, was besonders bei völliger Finsternis ein großer Vorteil sein kann, da die Leuchte sofort gefunden werden kann. Der Cree LED-Taschenlampe hat eine Cree-XPE-Q5-LED, die mit ca. 180 lm funktioniert. Die Herstellerangaben beziehen sich auf eine Leuchtstärke von bis zu 500lumens.

Dies ist natürlich etwas überzogen, aber auch nicht nötig, denn mit 500 lm wäre die Akkus sehr zeitaufwändig. Bei einer Lichtstärke von 180 lm hat das Gerät noch eine Leuchtweite von über 100 m und beleuchtet die Umwelt sehr gut. Diese preiswerte LED-Taschenlampe hat einen Fokussierungsring, der im Unterschied zu anderen Lampenschiebern nicht so leicht nachzustellen ist.

Im Dauertest hat sie sich allerdings als teils nicht praktikabel erwiesen, besonders wenn die Leuchte bereits einige Male auf den Erdboden fiel oder Kräfte ausübte. Dass die Leuchte sowohl als Packung mit Batterie (3x AAA) als auch als sehr preiswerte Version ohne Batterie erhältlich ist, wenn man schon einige zu Hause hat, hat auch gepunktet.

Durch dreimaliges Drücken der Einschalttaste können Sie zwischen 3 Helligkeitsstufen wählen, was hilft, Batteriestrom zu sparen, wenn Sie nicht die ganze Helligkeit haben. Das sind - in Zusammenhang mit dem vorteilhaften Anschaffungspreis - gute Gründe für die LED-Lampe, die ganz unter der Linie überzeugt, wenn auch nur mit einer Leuchtstärke von ca. 180 Licht.

Wer mehr braucht, muss unweigerlich auf ein etwas teureres Gerät zurückgreifen. Besonders die Fackel von Lighting Ever überzeugt mit der Auflademöglichkeit. Außerdem kann er mit 3 AAA-Batterien betrieben werden, was aber die Helligkeit etwas reduziert. Außerdem bietet die Leuchte 5 Beleuchtungsmodi, einschließlich einer sparsamen Beleuchtung mit nur 20%, um die Batterielebensdauer zu reduzieren, so dass während des Tests bis zu 10 Std. Batterielebensdauer erzielbar sind.

Unglücklicherweise wird auch der zuletzt gewählte Mode nicht im Lighting-Modell mitgespeichert. Auch bei diesem Gerät konnten die zugesagten 1000 Liter nicht realisiert werden, aber es erzeugte eine Helligkeit von rund 400 Liter auf höchstem Niveau, was im Vergleich zum vorteilhaften Anschaffungspreis ein angemessener Gegenwert ist.

Im Lieferumfang des Modells ist ein Leuchtenschirm enthalten, um das Streulicht zu verteilen und eine 360°-Beleuchtung zu ermöglichen. Bei dem getesteten Gerät mit 300lm Mini CREE LED sollte eine Leuchtstärke von 300 lm erzielt werden, die mit einer Batterie nicht zu erreichen ist. Mit einer 3,7-Volt-Batterie kamen sie jedoch auf fast 300 lumens.

Zwei Lichtniveaus können gesetzt werden und die Fokussierung hat im Versuch sehr gut funktioniert, aber sie hat sich in der Hosentasche zu leicht verschoben. Das konnte die Leuchte im Versuch nicht beweisen, hatte aber einen Fehler. Bei allen erhältlichen Varianten von JetztAdvisor entsprach die Helligkeit fast den Herstellern. Alles in allem eine empfohlene Mini-LED-Taschenlampe.

Die wasserfeste Variante von BLOVS wird als super helle LED-Taschenlampe mit 1000 lm angeboten. Das preiswerte Gerät bietet dank der Creen LED XML-T6 zwar eine gute Lichtstärke, aber auch hier gibt es keine 1000lumens. Mit einer wiederaufladbaren Batterie könnte etwas mehr Licht in den Versuch eingebracht werden, aber im Grunde ist dies bei allen Leuchtmitteln möglich.

Neben der Leuchte gehören auch eine Fahrrad- und eine Kopfstütze zum Lieferprogramm, die ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten bot und von den Prüfern sehr gut angenommen wurde. Es ist eine sehr gute LED-Taschenlampe mit vielen Betriebsarten zu einem günstigen Tarif, obwohl die Umschaltung per 1-Knopf-Lösung nicht allzu gut funktioniert und einige Testgeräte gestört sind, zumal der letzte Einstellmodus nicht abgespeichert wird.

Mehr zum Thema