Salutwaffen sind in besonderer Art und Weise veränderte Langwaffen, die im Theater, im Film oder …
Deubelskerl
DummkopfRough Stuff - Deubelskerl, wiederentdeckt ' CAMPLOG
Das älteste Outdoor-Gewebe der Erde wiederentdecken - Tobias Stork von "Rough Stuff" benutzt in seiner kleinen Outdoor-Kollektion Schurwolle-Walcloden. Die Softshell Jacke Deubelskerl besteht aus 800 Jahre altem Stoff, ist aber trotzdem modisch und für Rucksäcke geeignet. Ich kenne ihn nur vom Musikantenstadl oder vom FPÖ-Parteitag, aber dann kam Rough Stuff.
In der Vergangenheit wurde die Fragestellung nach Optik und Schliff nicht aufgeworfen. Großmutter, Großvater, Urgrosseltern, sie alle hatten Leinen. Jh. benutzt, obwohl sich die Produktion in 1000 Jahren geändert hat. Vor einiger Zeit ging dies zu Ende, als das Nachhaltigkeitsthema immer mehr in den Vordergrund trat und vor einigen Jahren die Schafschurwolle wiederentdeckt wurde.
Durch die Erfindung der Wolle aus Merino für Sportaktivitäten aller Couleur hat die Wolle im Allgemeinen ihren Weg zurück auf die Tagesordnung gefunden. "In dreifacher Hinsicht schliesst Rough Stuff" mit seinen Produkten aus Holz eine Kluft ein wenig ein bewährtes Gewebe wird endlich wieder dort eingesetzt, wo es hingehört, im Freien. Die Vielseitigkeit von Löwen war immer gegeben, nur der restliche Teil hatte den Nachgeschmack von "altmodischer" oder schwarzer Jagdkleidung.
Schafschurwolle ist das Ausgangsmaterial, das zerschnitten wird. Es wurde der sogenannte Köder geschaffen. "Rohmaterial " ging noch einen weiteren Weg und wurde mit dem "Ökotex Standard 100" zertifiziert. Mit zunehmender Intensität des Kontaktes eines Produktes mit der Oberfläche der Haut steigen die Ansprüche an das Werkstoff.
Durch den Einsatz von Schafschurwolle aus Deutschland und die bereits beschriebene Weiterverarbeitung könnte der Boden auch als Düngemittel für den Hausgarten verwendet werden. Das " Deubelskerl " kommt mit historischen Materialien und modernen Designs. Der sportliche, schlanke Zuschnitt steht für Freiheit und Abwechslung. Anders das Deubelskerl, das einen nordischen Schliff hat: schmal, lange Ärmel, hochgezogen.
Das Gleiche trifft auf die Manschetten zu, die mit Klettverschluss und auch mit einem Handschuh leicht nachstellbar sind. Das " Deubelskerl " verfügt mit den beiden Napoleon-Taschen über genügend Stauraum für Fotoapparat, Bar, Kompass, Landkarte, GPS oder was auch immer Sie sonst noch in Ihrer Nähe haben möchten. Wir haben bereits gelernt, dass "Rough Stuff" aus 100% Schafschurwolle hergestellt wird und somit ein natürliches Produkt ist, das die Eigenschaft von Schafschurwolle besitzt.
Doch durch die weitere Verarbeitung wird eine große Anzahl bereits in der Schurwolle vorhandener positiver Eigenschaften wiederhergestellt. Hochgradig wasserabweisend: Das dichten Gewebe und das in der Schurwolle befindliche Wollwachs (Wollfett) führt zu einem vorimprägnierten Gewebe, das auf natürliche Weise hergestellt wird. Äußerst atmungsaktiv: ...das macht den "Deubelskerl" zu einem Alleskönner, der seinen Träger auch bei hohen Intensitäten regulierend begleitet.
Der Stoff wird durch Auswaschen der Schurwolle nach dem Scheren erlangt. Zur Erleichterung der Verarbeitung der Schurwolle entfernen jedoch nahezu alle Hersteller während der Herstellung das Wollwachs. Anders bei ihm. Auch mit Spezialwaschmitteln, die lanolinhaltig sind, kann das Produkt sorgfältig nachgewaschen werden. Auch ist es nicht empfehlenswert, die Weste zu reinigen.
Die natürliche anti-bakterielle Wirkung von Schurwolle wirkt schweißhemmend. Extrem strapazierfähig und feuerfest: Die Stoffstruktur ist so dicht, dass sie extrem widerstandsfähig ist. Sogar fliegende Funken können der Schurwolle kaum etwas anhaben, anders als bei heutigen Synthetikjacken. Schurwolle ist zart, das trifft auch auf Leinen zu.
Pflegebedürftig und schmutzabweisend: Bei grobem Dreck trockenlegen und abreiben. Diejenigen, die ihre Loden-Jacke reinigen wollen, sollten kaltes Trinkwasser und Handwaschen verwenden. Den skandinavischen Schliff. Durch die große Sympathie für fast alle Outdoor-Aktivitäten wirken die Nordländer extrem sportiv. Auch in unseren Breitengraden wird dieser Zuschnitt immer beliebter.
Das " Deubelskerl " wird in 5 unterschiedlichen Farbtönen (schwarz, dunkelbraun, dunkelgrün, lichtblau und orange) produziert.