Die meisten Menschen verwechseln Waffenbesitzkarte und Waffenschein. Dabei dürfen beide Begriffe …
Dämmen
StauungNatürliche Isolierung
Mit der Aktion "Natürlich dämmen - Klima schützen hält Einzug" mit Fokus auf natürliche Dämmstoffe. Das Brandrisiko der Wärmeisolierung ist oft umstritten. Wie es wirklich ist, erläutert Prof. Möller von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Leipzig. 10 Hauseigentümer aus ganz Deutschland, die sich entschlossen haben, ihr Gebäude zu dämmen, berichteten über ihre Erlebnisse.
? Dämmung eines Hauses ? Alles was Sie wissen müssen
Isolationsmassnahmen müssen immer in das Gesamtenergiekonzept integriert werden. Wer zuerst die Scheiben tauscht und erst Jahre später die Fassaden dämmen will, erhöht inzwischen das Schimmelrisiko. Weil man mit modernen Fenstern die kälteste Stelle aus dem Raum in eine Ecke verschiebt, wo die Luftfeuchtigkeit nicht so rasch spürbar ist.
Die von einem Spezialisten ausgeführte Thermographie, d.h. eine Aufnahme mit einer Thermografiekamera, kann exakt zeigen, wo die Schwachpunkte der bestehenden Isolierung sind. Fassadendämmungen können sehr effektiv sein, da bei älteren Gebäuden bis zu 40 % des Wärmeverlustes über die Aussenwand erfolgen. Kostengünstig und vielfach eingesetzt werden hier so genannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) aus Polyurethan, bei denen ein vielschichtiges Wärmedämmsystem auf die bestehende Außenfassade aufgesetzt wird.
Jedoch gibt es auch andere Wege, die Aussenwände zu isolieren, wie z.B. Kernisolierung oder belüftete Vorhangwände. Eine Wärmedämmung mit WDVS ist jedoch bei Altbau mit schöner Außenfassade nicht realisierbar, insbesondere wenn es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handele. Anstelle des Dachs können Hauseigentümer auch den Speicher isolieren. Wenn es sich jedoch um Wohnfläche handele, müsse der Keller- oder Fußbodenbereich des Gebäudes von aussen isoliert werden.
Teilweise sind diese Maßnahmen auch für Neu- und Altbau gesetzlich gefordert. Auch wenn ein Hauseigentümer beweisen kann, dass eine Isoliermaßnahme nicht wirtschaftlich ist, muss er sie nicht durchführen. Meistens muss jedoch nur dann eine Dämmung vorgenommen werden, wenn ohnehin wenigstens zehn vom Hundert eines Bauteils saniert wird.
Wenn ein stolzer Altbauherr seinen Verputz renovieren will, muss er auch die Fassaden dämmen. Bei Nichtbeachtung dieser Dämmpflicht droht eine Geldstrafe von bis zu fünfzigtausend EUR. Inzwischen haben sich eine große Anzahl verschiedener Isolierstoffe am Weltmarkt etabliert. Zusätzlich zu den auf fossilen Rohstoffen wie Polyurethan und Mineraldämmstoffen basierenden Dämmmaterialien wird eine ganze Palette von ökologischen Dämmmaterialien geboten.
Nicht zu unterschätzen ist bei der Isolierung ein Thema: die Imprägnierung. Wählen und fordern Sie die gewünschten Broschüren an und informieren Sie sich sofort. Sofort in Fenstern und Fenstern installiert oder nachgerüstet, gibt Ihnen das Funkalarmsystem ? Eine Übersicht über Ihr Zuhause. mehr.... Wählen Sie Ihre bevorzugte Bauweise, wählen Sie einen Katalog aus und informieren Sie sich sofort.