Salutwaffen sind in besonderer Art und Weise veränderte Langwaffen, die im Theater, im Film oder …
Dachziegel rund
Dachstein rundBiber rund BR
Die runde Grundform des Biberschwanzziegels ist besonders für charakteristische Dachflächen geeignet. Auf dem Dachziegel sind die fünf Wogen, die aus früherer Zeit übernommen wurden, ein ruhigeres Licht auf der Dachoberfläche. Durch die waagerechten Verrippungen der Kopfverriegelung wird der Regen- und Schneeschutz bei der Gettnau Biberschwanzplatte erheblich erhöht. Andere Farbtöne ähnlich BA Biberschwanz, auf Anfrage erhältlich.
Dachsteine oder Dachziegel - zwei Abdeckungsvarianten
Tondachziegel haben sich seit vielen Jahrzehnten als traditioneller Dachbaustoff durchgesetzt. Heutzutage werden immer häufiger Dachziegel verwendet. Herkömmliche Überdachungen wie z. B. Dachziegel oder Mönche und Nonnen werden seit Jahrzehnten aus Lehm hergestellt. Vielerorts formen Dachziegel eine Stadtlandschaft oder das Stadterscheinungsbild. Bei der Schalung wird unterschieden zwischen unverriegelten Steinen wie Hohlwannen oder Steinen von Typ L oder Nonne und gefälzten Steinen, die durch Verriegeln am Rande besonders fest ineinander greifen.
Die bekannten Bauformen sind extrudierte Falzziegel, Doppelrinnenfalzziegel oder Hohlziegel als weitere Entwicklung der Hohlziegel. Dachziegel werden noch heute nach den grundlegenden Regeln des Bedachungshandwerks von 1926 gelegt, einer der älteren Dachziegel ist der Biber, der besonders in Süd- und Ostdeutschland üblich ist. Allerdings wird der traditionelle Ziegelstein heute immer weniger eingesetzt.
Dachziegel sind in der Regel aus Sanden, Beton und Beton und werden nicht eingebrannt, sondern bei einer Raumtemperatur von ca. 60 Celsius ausgehärtet. Dachziegel sind in vielen verschiedenen Ausführungen und Farbvarianten lieferbar. Der preiswerte Belag für Schrägdächer ist stabil und haltbar und bietet eine große Farb- und Formvielfalt.
Ist für die Bedachung eines neuen Gebäudes der Einbau von Dachziegeln vorgesehen, muss das gegenüber dem Dachziegel erhöhte Eigengewicht berücksichtigt werden. Ein weiteres Plus ist der Gebrauch von verschiedenen High-Tech-Lösungen, die bei der Fertigung des vorgefertigten Dachsteins verwendet werden können. Hierzu zählen beispielsweise selbst reinigende Flächen oder Liegenschaften, die das Raumklima unter dem Hausdach günstig mitbestimmen.
Egal ob Sie einen herkömmlichen Tondachziegel oder Dachziegel als Bezugsmaterial wählen - wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und bedecken auch Ihr Hausdach professionell und einwandfrei!