Es gibt viele Motive, warum jemand Sportschütze werden möchte. Die meisten Menschen glauben, dass …
Cohen
KohenLektüre und Diskussion mit Joshua Cohen und Caspar Battegay über den Golem-Mythos in Zeiten der Automatisierung. Erik Cohen offizielle Waren und Musik für die EU und das Vereinigte Königreich.
Leben ">Bearbeiten> | | | edit code]>
Der kanadische Liedermacher, Autor, Dichter u. Künstler Leonard Norman Cohen[l?n?rd ?ko??n], CC, GOQ (geboren am 22. Sept. 1934 in Montreal; verstorben am 17. Nov. 2016 in Los Angeles) war ein Kanadier. In Kanada machte er sich mit Lyrik und Romane einen guten Ruf und landete mit dem Kult-Roman Beautiful Losers (1966) einen weltweiten Verkaufsschlager. 1967 erschien sein erstes Werk, Songs of Leonard Cohen.
Von 1956 bis 2016 verfasste er mehrere Gedicht- und Romansammlungen und veröffentlichte vierzehn Studio-Alben sowie mehrere Live-Alben und Compilations. Das letzte Fotoalbum You Want It Darker erscheint am Freitag, den 20. September 2016, drei Monate vor seinem Ende. Die melancholischen, dichterischen Lieder wurden von vielen Musikern aufgenommen.
Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Ehrungen, darunter mehrere Juno Awards, der Order of Canada, der Ordre nationale du Québec und der Prince of Asturias Prize auf dem Gebiet der Musikliteratur und 2015 der Deutsche Schallplattenkritikerpreis im Fach Pop, Rock und Jazzmusik für sein Gesamtwerk, sowie ein posthumer Gymnast. Er wurde 2006 in die Canadian Music Hall of Fame, 2010 in die Canadian Songwriters Hall of Fame und 2008 in die Rock and Roll Hall of Fame berufen.
Er wurde in eine reiche, einflußreiche, juedische Gastfamilie in Westmount, einem englischen Stadtteil von Montreal, hineingeboren. 1] Sein Ur-Großvater Lazarus Cohen kam aus Vilkavi?kis, Litauen,[2] wo er an der dortigen Jeshiva (religiöse Hochschule) lehrte. 3] Sein Großvater, Leonards Großvater Lyon Cohen, der als Textilhändler und Versicherungsvermittler Erfolg hatte, trat 1914 die Nachfolge als Synagogendirektor an.
5] Nathan Cohen stirbt im Jänner 1944,[6] als Leonard neun Jahre jung ist. 7] Cohen hatte eine größere Bruderin, die 2014 gestorben ist. Ursprünglich spielt die musikalische Arbeit für Cohen eine Nebenrolle, da er in einem Debattierklub der Universität tätig war und eine schriftstellerische Laufbahn anstrebt. Cohen lebte in den Folgejahren ein instabiles Dasein.
Auch wenn Cohen keine gute Gesangsstimme hatte - das Musikmagazin Sounds bescheinigte ihr, dass sie in den oberen Registern "leicht krächzt"[12], so hört sie sich nach dem New Rock Lexikon wie "ein alter Bluessänger an, dem die Höhen bereits fehlen"[10] - er hat sich seit seiner Wiederkehr nach New York 1967 als Sänger und Songwriter versucht.
Er übernachtete im Chelsea Hotel, wo viele Prominente vor und nach ihm waren. Leonard Cohen gab 1967 sein Debut als Solist beim Folk Festival in Neapel. Auf diese Weise entstand Cohens erstes Liederalbum Songs of Leonard Cohen. Songs wie Suzanne, Sisters of Mercy und So Long, Marianne zählen nach wie vor zu Cohens berühmtesten Stücken.
Auch die drei Titeln The Stranger Song, Winter Lady und Sisters of Mercy begleiten Robert Altmans Anti-Western-MCabe & Mrs. Miller, deren Melancholie wesentlich von den Cohen-Songs beeinflusst wird. Cohen sah in der Kunst zunächst nur ein Mittel, um rasch etwas für sich zu gewinnen und zu seinem poetischen Werk zurückzukehren - eine Einstellung, die er bald mit wachsendem Erfolg aufgibt.
Eine vergleichbare Musikrichtung stellen die nachfolgenden Platten Lieder aus einem Raum (1969) und Lieder der Liebe und des Hasses (1971) dar. 14 ]Songs from a Room, zu denen unter anderem Bird on the Wire gehört, festigten Cohens Position als Songschreiber und erzielten vor allem in Europa gute Absatzzahlen. "Lieder der Liebe und des Hasses, geschrieben in einer Zeit persönlicher Krisen, ist wahrscheinlich Cohens traurigstes Debüt.
Durch das im Jahre 1979 veröffentlichte Werk Jüngere Lieder kehrt er zur tonalen Intimität seiner ersten Platten zurück. Neben dem gebetsmäßigen If It Be Your Will, den Cohen selbst als sein bestes Lied bezeichnete, beinhaltet es das oft bedeckte Halleluja. Nach der Veröffentlichung eines Tribute-Albums von Cohen mit dem Namen Famous Blue Regenmantel im Jahr 1987, veröffentlichte Cohen ein Jahr später I' m Your Man.
Linien wie "Ich habe die Zukunft gesehen, es ist Mord" beweisen, dass Cohen den Naivoptimismus der Gemeinschaft nicht teilte. Wenige erwarteten eine Rückkehr zur klassischen Literatur, aber Ten New Songs wurde 2001 veröffentlicht. Es wurde von seiner Background-Sängerin Sharon Robinson geschrieben und beruht auf Dichtungen und Texte von Leonard Cohen.
Er hat den Klang von Ten New Songs fortgesetzt, aber mit Hörnern und Tasten erweitert. Cohen's ehemaliger Backgroundsänger und späterer Partner Anjani hatte einen kräftigen Gesangspart auf diesem Debüt. Cohens Tochtergesellschaft hat Ende 2004 entdeckt, dass sein Vertrauter, Kurzzeitliebhaber und Manager Kelley Lynch sein millionenschweres Glück beinahe ausgenutzt hat.
Er verklagt Kelley Lynch und gewinnt den Fall, aber das Bargeld bleibt aus. 2005 hat der Filmproduzent Lian Lunson einen neuen Spielfilm über Leonard Cohen mit dem Namen I'm Your Man veröffentlicht. Im Jahr 2006 hat Anjani Blue Alert veröffentlicht, für das Cohen die Lyrics geschrieben und produziert hat. Die ersten drei Alben wurden im Frühling 2007 remastert und mit zwei bisher nicht veröffentlichten Stücken ( "Songs of Leonard Cohen"), zwei alternativen Versionen ("Songs from a Room") und einer früheren Fassung eines Liedes ("Songs of Love and Hate") veröffentlicht.
Cohen schaffte in den Single-Charts mit Liebhaberfreund Liebhaber nur einen Top -Ten-Hit (1974), aber seine Platten waren immer sehr beliebt in Deutschland. Leonard Cohen wurde am Donnerstag, den 11. April 2008 in die Rock and Roll Hall of Fame berufen. Cohen war ab Mitte 2008 zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder auf einer Tour.
Im Jahr 2008 gab es in Kanada und Europa, 2009 in Neuseeland, Australien, den USA und Kanada und im letzten Jahr wieder in Europa Auftritte. Auf seiner dritten Konzerttournee im Juli 2009 in Israel hat Cohen die hebräischen Strophen aus dem Vierten Mosesbuch gesprochen und die rund 50000 Hörer im ausgebuchten Ramat-Gan-Stadion in Tel Aviv mit den Texten und der Einstellung eines Pfarrers in der Schule gesegnet.
Eine Einspielung des Konzerts in der O2 Arena in London am 18. Juni 2008 erscheint als Doppelalbum und Video-DVD mit dem Namen ³eLive in London³c. Für diese Tournee wurde auch ein Livealbum mit dem Namen Lieder von der Straße" veröffentlicht, sowohl auf DVD als auch auf Blu-ray Disc.
Er ist der Begründer des Orden der vereinten Herzens (Ordre des c?urs unifiés). Cohen, der nie geheiratet hat, hatte zwei gemeinsame Nachkommen mit der kalifornischen Suzanne Elrod. Auch Adam Cohen (*1972) ist Musikant. Lorca Cohen (* 1974), benannt nach Federico García Lorca, hat Cohen von 2008 bis 2010 als Fotograf und Filmemacher auf seinen Touren begleitet.
war Cohen ein 3-facher Grossvater. Bereits in den 80er Jahren gab es eine Zusammenarbeit mit dem Fotografen Dominique Issermann, der die Covers und Broschüren für zwei Platten (More Best of music, I'm you Man) sowie für sein Werk Fremder Musik entwarf und die Einspielungen für das Filmvideo zu First We Take Manhattan machte.
In den frühen 90er Jahren wurde Cohen mit der Darstellerin Rebecca De Mornay engagiert und für kurze Zeit engagiert. Seit seiner Studienzeit wird Cohen als ruhiger, aber selbstbewusster, natürlicher Führer bezeichnet. Im Alter von 77 Jahren wurde Leonard Cohen 2011 mit dem Princess of Asturias Prize ausgezeichnet. 40] In der Begründung für ihre Entscheidung betonte die Fachjury, Cohen sei "einer der bedeutendsten Schriftsteller unserer Zeit, der sich wunderbar mit den essentiellen Fragen der Menschlichkeit auseinandergesetzt hat".
Die Fanseite The Leonard Cohen Files enthält mehr als 3100 unterschiedliche Cover-Versionen von Leonard Cohen Songs. 45 ] Die Interpretation vieler Interpreten war viel gelungener als Cohen selbst, dessen Einspielungen von minimalistischen Bearbeitungen geprägt sind. Fabrizio De André ist ein italienischer Singer-Songwriter, der in den 70er Jahren mehrere Cohen-Lieder auf ltalienisch aufführte.
Herman van Veen hat im Laufe der Jahre mehrere Cohen-Lieder gecovert und sowohl eine deutschsprachige als auch eine niederländischsprachige Fassung von Suzanne gesungen. Maciej Zembaty übersetzt und interpretiert mehr als 60 Cohen-Lieder auf Polnisch. Zu den bisher veröffentlichten Tribute-Alben gehören die wichtigsten I' m Your Fan (1991), auf denen die Titel des Albums Feen, Nick Cave and the Bad Seeds und R.E.M. Cohen interpretiert werden, und Tower of Song (1995, u.a. mit Sting und Elton John).
Im Jahr 2006 wurde ein weiteres Tribute-Album mit dem Namen I'm Your Man (u.a. mit der Gruppe U2) veröffentlicht. Im Jahr 2007 hat der amerikanische Schriftsteller Philip Glass das Doppel-Album Book of Longing - A Song Cycle basierend auf der Poesie und den Bildern von Leonard Cohen veröffentlicht. An Cohens 80. Jahrestag 2014 wurden die von Misha Schoeneberg ins Englische übersetzten Lieder von diversen Künstlerinnen und Musikern für Gedicht - Leonard Cohen in Deutsch - mitgeschnitten.
Im Nirvana Song Pennyroyal Tea wird Cohen genannt. Der zweite Vers lautet: "Give Me A Leonard Cohen Afterworld. "The Sisters of Mercy benannten sich nach dem Song gleichen Namens aus dem Debüt-Album und zitierten den Titel ihres Album Some Girls Wander By Mistake als eine Zeile aus Cohens Song Teachers".
Die Titelspenderin des Films Herr Morgans Letzten Liebsten verweist auf die Zeile "There's a crack in everything - so kommt das Licht herein" aus Cohens Lied Anthem während einer Bootstour; später greift Herr Morgen das Wort auf, wenn er die Jungfrau seine "Träne" nennt. Mesdames et Messieurs - M. Leonard Cohen, Donald Brittain, Don Owen, Kanada 1965, 45 Min. Bird on a Wire, Tony Palmer, Großbritannien 1974, 95 Min. The Song of Leonard Cohen, Harry Rasky, Kanada 1980, 90 Min. Leonard Cohen: Printemps 96, Armelles Brusq, Frankreich 1997, 52 Min. Leonard Cohen : En direct de l'île de Wight 1970, Murray Lerner, USA 2009, 64 Min. 1956 : Comparons les mythos
Blumenbar-Verlag, München 2009, ISBN 978-3-936738-59-9. 1964: Blumen für Hitler. btb, München 2013, ISBN 978-3-442-73988-2. 1966: Parasiten des Himmels. Auswahl an Gedichten und Liedern. Blumenbar-Verlag, München 2008, ISBN 978-3-936738-45-2). Leonard Cohen - Partisan of Love. vgs, Köln 1996, ISBN 3-8025-2349-0 (Biographie und Cohens Touren bis dahin). Tim Devlin (Hrsg.): Leonard Cohen - In seinen eigenen Wörtern.
Leonard Cohens ganzes Dasein. Universität von Texas Press 2007, ISBN 978-0-292-71732-9. Christof Graf: Leonard Cohen - Titelverteidiger. Leonard Cohen. Serie: Kultur- und Medientheorie o. No. Transcript, Bielefeld 2012, ISBN 978-3-8376-2047-4; darin: The Ghosts of Leonard Cohen. Ich bin Ihr Mann: Das Privatleben von Leonard Cohen. btb, München 2012, ISBN 978-3-442-74289-9. Harvey Kubernik: Leonard Cohen - Jeder weiß es.
München 2011, ISBN 978-3-86873-736-3. Leibovitz: Ein gebrochenes Halleluja: Das sind Rock and Roll, Erlösung und das Leben von Leonard Cohen. Norton-Company, Ausgabe 2014. Was? Das ist Christof Graf: Zazen und Lyrik - Die Leonard Cohen Enzyklopädie. Die Cohens Eintragung in englisch-kanadischen Schriftstellern, Athabasca University, mit links, darunter ein Aufsatz von David Brundage : Leonard Cohen and the Romantic :
, 2016. ? Susanne Simmons: Ich bin dein Mann: Leonard Cohens Leben. Cape, London 2012, ISBN 978-0-224-09063-6, S. 14. ? Arthur Kurzweil: "Ich bin der kleine Jude, der die Bibel geschrieben hat" - ein Gespräch zwischen Leonard Cohen und Arthur Kurzweil. Die Leonard -Cohen-Akten, S. 7, griffen auf dreizehn zu. Dezember 2011 (PDF).
? Susanne Simmons: Ich bin Dein Mann: Das Leben von Leonard Cohen. Écco Press, New York 2012, ISBN 978-0-06-199498-2, S. 6. ? Susanne Simmons: Ich bin Dein Mann: Das Leben von Leonard Cohen. Écco Press, New York 2012, ISBN 978-0-06-199498-2, S. 7. ? Rose-Maria Gropp: Und ein paar Lieder sind unvergänglich. 21. Septembre 2014, Zugriff am Dreizehn. Das ist der Monatsnovember 2016. ? Susanne Simmons: Ich bin dein Mann: Leonard Cohens Leben.
Cape, London 2012, ISBN 978-0-224-09063-6, S. 24. ? Leonard Cohen: Das ist Leonard Cohen über Leonard Cohen: Chicago-Zusammenfassung Presse, Chicago 2014, ISBN 978-1-61374-758-2, S. 370. ? Arthur Kurzweil: "Ich bin der kleine Jude, der die Bibel geschrieben hat" - ein Gespräch zwischen Leonard Cohen und Arthur Kurzweil. Die Leonard Cohen Akten, S. 19, Zugriff auf Acht. März 2017 (PDF).
Fahne auf halbem Personal zu Ehren von Cohen, zu seinen Ehren auf der Website der McGill University, Stand 1. Oktober 2016. ? von Barry Graves, Siegfried Schmidt-Joos: The new rock dictionary. Ort: Die Zeit, Oktober 2016. Die Zeit, Oktober 2016. -Klänge. Platte 66-77. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1979, S. 67. ? Sylvie Simmons: I'm Your Man.
Leonard Cohen. btb, München 2013, ISBN 978-3-442-74289-9, S. 241-243. ? Sounds. Rowohlt, Reinbek 1990, Bd. 1, S. 174. Lieder für die Soldatinnen und Soldaten. 1. Jüdischer General, 16. Oktober 2016. ? Töne. Im Spiegel Online, Ausgabe Nr. 1, Ausgabe 1. Januar 2016. Larry Rohter: Leonard Cohen, Epic and Enigmatic Songwriter, Is Dead at 82. Die New York Times, Ausgabe Nr. 1, erschien am 14. Oktober 2016. ? Werner Theurich: The Watchful Dreamer.
Ein: In: Spiegeln Sie online. 20. Septembre 2014, Zugriff am Dreizehn. Das ist der Monatsnovember 2016. Nathan Jeffay:'Hallelujah' in Tel Aviv: Leonard Cohen energetisiert verschiedene Menschenmengen. ? Wer sind Sie? Ich bin hier: Kai Wichelmann: Das ist Leonard Cohen: Das neue Live-Album "Can't Forget: Ein Souvenir der Grand Tour" zwei neue Stücken. Der Rolling Stone, achtzehntes Jahrhundert. MÄRZ 2015, Zugriff am 13. Dezember 2015. Das ist der Monatsnovember 2016. ? Simon Cosyns: Das ist Leonard Cohen: Die Homme des Frauenhelden und des genialen Dichters, der von Sex und Gott besessen ist, enthüllen das bunte Leben des Sängers In : Die Sonne, zwölf. Dezember 2016 (Englisch).
? Nicholas Reilly: Der Leonard Cohens Brief an die sterbende Muse Marianne Ihlen ist einfach großartig. Ein: In: Metro, Juli 2007. Mirror Online, elf. Das ist der Monatsnovember 2016. Leonard Cohen, die Frauen, die er liebte und die Frauen, die ihn liebten. ca. eineinhalb Jahre. Das ist der Monatsnovember 2016. ? Alex Heigl: Rebekka de Mornay erinnert sich an den ehemaligen Verlobten Leonard Cohen: "Es gab niemanden wie ihn, und es wird nie einen geben":
Leute, elf. Dezember 2016 (Englisch). SZ-Zeitschrift, 12/2007. Leonard Cohen ist gestorben. Ein: In: Mirror Online, elf. Das ist der Monatsnovember 2016. ? Mattschudel: Léonard Cohen, Komponist von Liebe, Tod und philosophischem Verlangen, stirbt mit einer Dauer von ca. 8 Jahren. Die Washington Post, elf. Stand: 1. Oktober 2016, Zugriff: 1. Januar 2016. Das ist der Monatsnovember 2016. ? DrHGuy: Leonard Cohen ist gestorben; Unsere Welt ist dunkler.
cohencentric. com, Zehn. Stand: 1. Oktober 2016, Zugriff: 1. Januar 2016. Das ist der Monatsnovember 2016. ? DhHGuy : Details von Leonard Cohens Tod von Robert Kory. cohencentric.com, 15. Stand: Dezember 2016, Zugriff: 18 Uhr. Das ist der Monatsnovember 2016. Ellen Brait, Allan Woods: Das ist Leonard Cohen, der am Donnerstag in Montreal begraben wurde. Der Toronto Star, elf. Stand: 1. Oktober 2016, Zugriff: 1. Januar 2016. Das ist der Monatsnovember 2016. Der Tod von Leonard Cohen: eine Hommage an einen Künstler, der "Generationen überschritten hat" In:
Parisien, 10. Dezember 2016 (Französisch). Preise-2015 Schallplattenkritik: Nachttigall und Ehrenpreise; Gesehen am 5. August 2015, ? Tausend Covers Deep: Leonard Cohen von anderen Künstlern. Die Leonard Cohen Akten, June16, 2016, zugänglich am November14, 2016. ? Jordan Kutzik: WATCH: Amazing Yiddish Rendition of Leonard Cohen's'Hallelujah'.
Ort: The Jewish Daily Forward, der jüdische Tageszeitung, Oktober 2016. Der Rolling Stone, September 2015, wurde am Donnerstag, den 9. Juli 2017 aufgerufen.