Auch wenn das deutsche Waffengesetz im internationalen Vergleich sehr streng ist und nur wenig …
Clou Hartöl Polieren
Clou-Hartöl-PolierenTrübes Hartwachsöl: Verschmutzungen beseitigen/ polieren nach dem letzen Ölen;-)
Der moin twingos, ein "Polieren" eines Bodenöl´s", mit einem Schleifkissen ist mir vertraut, aber nicht in Verbindung mit einem "harten Öl". Da ich immer das ÖI von Osmo verwende, weiß ich von Clou, aber ich habe keine praktischen Erfahrungen damit. Die " sorgfältige " Ferndiagnose: Entweder ungleichmäßiges Schleifen oder ungleichmäßiges Auftragen des Öls. Offensichtlich, Ihre Intervention mittels "einem Lappen".
Ich glaube nicht, dass es für ein hartes Öl sehr vorteilhaft war. Möglicherweise 24, gefolgt von 36, 50, 60, 80, 100...., Zwischenschleifen mit " Scheibenschleifer ".... Nachdem das Öl "verhärtet" war, konnte eine neue Bodenbearbeitung in Erwägung gezogen werden, keine muss. alles gut aus Hamburg, m.s.
Hartwachsölauftrag - Wie Auftrag und Polieren funktioniert
Wenn Sie einen Holzboden haben, sollten Sie ihn mit hartem Wachsöl einstreichen. Das Bearbeiten, Polieren und Applizieren kann jeder Do-it-yourselfer übernehmen. Es sind nicht alle Hölzer oder Möbelsorten für die Beschichtung mit Hart-Wachsölgetränkt. Warme Speisen können auf einem mit hartem Wachsöl beschichteten Teller einen weissen Kränze ausbilden. Andernfalls kann das öl wie folgend verwendet werden:
Hinweis: Hartwachsöl verdunkelt sich nach dem Trocknen noch etwas. Weil die Bearbeitung in mehreren Arbeitsschritten erfolgen muss, sind auch verschiedene Werkzeuge und Zubehörteile erforderlich. Diese sollte vor Arbeitsbeginn zusammengesetzt werden, damit keine unnötige Pause gemacht werden muss. Neben den hinreichend berechneten Hartwachsöldosen enthalten die Werkzeuge und Zubehörteile auch: Tipp: Wenn Sie keine Schleifmaschine oder Plattenmaschine besitzen und keine kaufen wollen, können Sie diese Maschinen für einen Tag oder mehr in einem Heimwerkermarkt für eine kleine Leihgebühr mieten.
Die zu behandelnde Holzoberfläche muss vor der Bearbeitung und dem Auftrag des Hartwachses vorbereitet werden. Dazu sollte eine Maschine eingesetzt werden, die vor allem auf großen Oberflächen gleichmässiger funktioniert als beim Arbeiten mit Papier und Schmirgelpapier. Anschließend werden die folgenden Schritte vorbereitet: Tipp: Wird das Massivholz nach dem Abschleifen und vor dem Auftrag des Hartwachses gefärbt, saugt es das Fett später besser auf.
Nach der Aufbereitung kann das Hartholz zur Bearbeitung des Hartwachses verwendet werden. Verwenden Sie für die Arbeiten eine saubere kleine Bürste für die Eck- und Randbereiche sowie eine saubere Breitbürste für die Untergründe. Eine kleine Walze kann auch für die Oberflächen verwendet werden. Gehen Sie dann wie folgend vor: Hinweis: Auch wenn sich in dem Zimmer, in dem das Fertigparkett zu erneuern ist, ein Becken befinden sollte, sollte dieses vor der Bearbeitung mit dem Hartwachs-Öl aus dem Zimmer entfernt werden.
Beim Arbeiten Schutzhandschuhe verwenden. Dies geschieht wie folgt: Hinweis: Eine Abdichtung kann nicht auf mit Hartwachs-Öl behandelten Parkettböden vorgenommen werden. Zur Verstärkung des Bodenschutzes kann jedoch nach zwei Anstrichen mit farbigem Hartwachs-Öl eine dritte, farbneutrale Lage auftragen werden.
Die zu bearbeitende Oberfläche muss nach jeder Hartwachsölschicht aufpoliert werden. Bei großen Bereichen ist der Einsatz einer Plattenmaschine zweckmäßig. Kleinere Oberflächen und Mobiliar werden mit einem reinen, weichem Baumwollstoff aufpoliert. Zum Polieren des geölten Holzbodens gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor: Hinweis: Um das Fertigparkett nach der Bearbeitung attraktiv zu halten, bewegen Sie schwere Möbeln nicht, sondern heben Sie sie immer an.
Die Werkzeuge sollten unmittelbar nach Gebrauch gründlich gesäubert werden. Verwenden Sie einen Reiniger für Bürsten und Walzen. Die Bürsten und Walzen müssen auch in der Pausenzeit zwischen zwei Arbeitsgängen im dünneren Bereich gehalten werden. Andernfalls vertrocknet das Fett und wird härter und die Bürsten können nicht mehr verwendet werden.
Hartwachs-Öl kann auch auf kleinen Oberflächen verwendet werden, z.B. bei Fleckenbildung. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Hinweis: Der örtliche Beizton sollte wie der ganze Küchenschrank oder Parkettboden bearbeitet werden. Wähle die selbe Färbung und male evtl. eine dritte Lage mit Neutral.
Bleiben nach der Bearbeitung Rückstände von Hartwachs-Ölen zurück, können diese natürlich gelagert werden und müssen nicht beseitigt werden. Weil das öl jedoch entflammbar ist, sollte bei der Aufbewahrung von Rückständen wie nachfolgend beschrieben vorgehen: 1: