Auch wenn das deutsche Waffengesetz im internationalen Vergleich sehr streng ist und nur wenig …
Campingausrüstung Liste
Liste der CampingausrüstungManche Leute führen eine Liste ihrer Campingausrüstung, um nichts zu vergessen.
wofür brauchen Sie Camping?
Besonders beim Campen mit Kinder fühlte man 1000 Dinge, über die man nachdenken sollte.... Haben Sie vor, nach jedem Aufenthalt endlich eine richtige Liste für Ihren Campingaufenthalt zu entwerfen? Nachfolgend finden Sie eine riesige Liste, aus der jeder auswählen kann, was er wirklich brauch.
Da sich die Anforderungen und Wünsche des Campings oft von denen eines Wohnmobils oder Wohnwagenurlaubs unterscheiden, haben wir diese noch einmal untergliedert. Es gibt jetzt eine generelle Verpackungsliste für Camping, eine weitere Verpackungsliste für Wohnmobile und Caravans und eine Verpackungsliste für Zeltbewohner. Unter der Voraussetzung, dass Sie auch auf unserer Verpackungsliste arbeiten :-).
Unterhalb des Artikels finden Sie die Liste auch als PDF zum Herunterladen oder Ausdrücken. Wenn wir etwas wirklich nicht mehr wissen, schreiben Sie es uns in den Kommentaren! Wenn Ihnen noch etwas einfällt, was Sie der Liste hinzufügen müssen, schreiben Sie es auf!
Hier ist die Liste zum Herunterladen und Ankreuzen! Wünschen Sie weitere Informationen zum Bereich "Camping mit Kindern"?
Packzettel für den Campingplatz und Campingplatz
Welche Voraussetzungen brauchen Sie zum Campen? Das Einpacken der Inhalte Campen und Zelte in eine Liste ist tatsächlich eine Frage der Unmöglichkeit überhaupt - die Einsatzmöglichkeiten sind viel zu groß: Campen auf gut entwickelten Campingplätzen in der Kultur, Campen in der freien Wildbahn, Campen fernab jeder Kultur in der Wüste, Biwakfahren in den Gebirgen, Expeditionszelte am anderen Ende der Erde und, und, und, und, und.
Dieser Packzettel für den Campingplatz soll Ihnen beim Packen der wichtigen Ausrüstung für Ihren Aufenthalt behilflich sein. Selbstverständlich muss jeder einzeln überprüfen, was er auf der Straße wirklich benötigt und wo er einsparen kann. Für Tätigkeiten wie Alpenüberqueren, Wanderungen, Expeditionen etc. ist die Liste für einen behaglichen Campingaufenthalt oder einen Kurzurlaub mit eigenem Vorzelt etwas anders.
Doch nicht jeder Campinggast benötigt ein Solarmodul und einen Reiseadapter - und diese sind nicht einmal für viele Destinationen notwendig. Abhängig von der Destination und Einrichtung des Platzes kann die individuelle Einrichtung verringert oder erhöht werden. Mit unserer Verpackungsliste für das Campen und Campen gehen wir immer davon aus, dass Sie Ihre ganze Campingausrüstung selbst mitnehmen.
Das Zeltmaterial (!) und die normale Trekking-Ausrüstung (siehe auch Packzettel Trekking) können nur auf ein bestimmtes Maß reduziert werden. Campingpackzettel ohne Essen? Mit unserer Prüfliste haben wir offen lassen, welche Speisen zur Grundausrüstung der Camping-Küche zählen. In der Frühstücks-Krise hilft Kaffe und H-Milch, einige Dosen ( "Tomaten"), Pasta und Reise, Müsliriegel und langlebige Früchte (z.B. Äpfel) bieten Schutz vor akutem "Kohlanfall" nach der Reise.
Worauf es neben der Verpackungsliste für das Campen & Campen ankommt: Achtung im Umgangstourismus! Besonders beim Campen im Grünen kann man nicht vermeiden, dass bestimmte Rückstände zurückbleiben. Jedoch ist es notwendig, die Umwelt und eventuelle andere Wanderer und Camper mit Rücksicht zu behandeln, damit Sie Ihren Müll wieder mitnehmen und Ihre anderen Reste am besten säubern.
Achtung im Umgangs mit anderen und den Spielregeln! In einigen Ländern ist kostenloses Campen völlig legal (z.B. in Schweden). Es ist in Dänemark erlaubt, in bestimmten Gebieten zu campen, in Frankreich ist es oft untersagt, besonders an den Ufern. Grundsätzlich ist in den Alpen Wildcamping untersagt - aber Biwakfahren wird generell duldet.
Wer seine gesamte Campingausrüstung, Trekkingausrüstung etc. auf dem Ruecken hat, lernt rasch, was wirklich zählt und was nicht. Allerdings sollte man wirklich bewußt auf überflüssigen Ballast achten und einen kritischen Blick auf die eigene Ladeliste werfen, um das Wandern zwischen den Nächten im Festzelt ein wenig geniessen zu können.