BSSB

BRITISCHE NORMUNGSORGANISATION

Sie werden jährlich in der Ausschreibungsbroschüre des BSSB veröffentlicht. ist ein Dachverband des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB). BSSB, Garching bei München, Bayern, Deutschland. Die BSSB und DSB können sich wie in den vergangenen Jahren wieder für die Schabe des Meisterschützen bewerben. Alle Kontaktdaten finden Sie auf der BSSB-Homepage.

mw-headline" id="Organisation">Organisation>>[Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]>

Bayrischer Sport-Schützenbund e. V. The Bayrischer Sport-Schützenbund (BSSB) is an umbrella organization for sport shooting in Bavaria. Damit ist er der grösste Regionalverband des DSB. Der Schützenverein Bayern ist ein unabhängiger Berufsverband und nicht Mitglieder des Vereins. Der Sportschützenverband ist hinsichtlich seiner Autonomie und seiner Sportordnung unabhängig, sofern er die für den DSB im Zuge des Anerkennungsverfahrens nach 15 WafG getroffenen Vorschriften umsetzt.

3] Der Bayrische Sportschützenverband hat als Spezialdisziplinen zudem das Schiessen mit dem Gewehr, dem Repetierbüchse A, B, C (Hebelwirkung), dem KK-Mehrladergewehr, dem traditionellen Feuerhals, dem traditionellen Raumhals und dem großkalibrigen Kombinationswettbewerb in sein Wettbewerbsprogramm miteinbezogen. Ab 1948 wurde das Clubleben nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, und die Verbündeten ließen die Vereine und Clubs wieder mit Luftgewehren aufschießen.

Bierbraumeister und Meisterschütze Heinrich Brotzler vom Münchener Hauptgewehrverein hat die bayerischen Scharfschützen und die Repräsentanten der Grafschaft zu den ersten Oktoberfestspielen 1950 eingeladen. 60 Sportschützen beteiligten sich an der Gründungssitzung am 23. 9. 1950. Der Name "Bayerischer Sportschützenbund" wurde von der Mehrheit der Befragten akzeptiert. Der BSSB steht seit 1954 unter dem Schutz des Oberhauptes des Wittelsbacher Schlosses, das seit 1996 Franz Herzog von Bayern ist.

Seit 1963 wird der BSSB musisch vom Spiellmannszug Hörgertshausen und seit der Hälfte der 2000er Jahre von der Marktkapelle Au[5] betreut. Sie ist der grösste Sportschützenverband in Deutschland. Zu den traditionellen Aktivitäten, die in den Statuten festgelegt sind, gehört das Oktoberfest-Schießen, das derzeit auf einem 10 Meter langen Schießstand in der Schützenfestanlage auf dem Wiesn stattfindet.

Durch den Ersten Weltkrieg wurde das Wiesn und damit die Dreharbeiten zwischen 1914 und 1918 fünfmal abgesagt. In den Jahren 1946 und 1947 gab es auch kein Wiesn und kein Schiessen, 1948 und 1949 gab es nur sogenannte "Herbstfeste", natürlich auch ohne Schiessen, weil die Bündnispartner den Waffenbesitz und -gebrauch verboten hatten.

Mit der (....) Gründung eines bayrischen Bundes im Jahre 1950, des Bayrischen Sportschützenverbandes (BSSB) und der Freilassung von Luftdruckgewehren durch die verbündeten Autoritäten wurde die staatliche Schießtradition wiederaufgenommen und 1951 wurde das erste Nachkriegsschiessen durchgeführt. Jährlich nehmen rund neuntausend Schützen und Besucher teil.

Ziel des BSSB als Regionalverband ist es, die bayrischen Schützenvereine unter Beibehaltung ihrer Eigenständigkeit zu vereinen und damit die gemeinschaftlichen Belange der bayrischen Schützen zu unterstützen, zu repräsentieren und zu schützen. Die BSSB ist 8 Schießbezirken mit ihren Schießständen untergeordnet: Das BSSB realisiert seinen Auftrag vor allem durch die folgenden Aufgaben:

Mehr zum Thema