Auch wenn das deutsche Waffengesetz im internationalen Vergleich sehr streng ist und nur wenig …
Ausrüstung Militär
Militärische AusrüstungPolizei; Rettungsdienst; Sicherheit. (Sicherheit, Personenschutz), Sportschützen (IPSC), Behörden und Militär/Bundeswehr. Und wie oft gehst du überhaupt schießen und brauchst diese Ausrüstung wirklich?
Magazinbeutel
Ob Zeitschriftentaschen und Holster, Schallplattenträger, Gürtel und Karabiner - in dieser umfassenden Rubrik finden Sie bei uns Militär, Polizei, aber auch ziviles Equipment für eine Reihe von Aufgabenstellungen und Missionen. Das Grundbedürfnis des Militärs nach taktischer Ausrüstung ist meist sehr praxisnah. Das Gerät muss stabil, haltbar und für den Soldaten so sicher wie möglich sein (d.h. leicht zu bedienen).
Der überwiegende Teil der hier angebotenen Artikel ist persönliche Ausrüstung und wird unmittelbar am Mann/Frau angezogen, d.h. es kommen auch Faktoren wie z. B. Gewichte, Größen und Montagemöglichkeiten ins Spiel. Den größten Unterscheid zwischen zivilen und professionellen Rüstungsgütern und Kleidung gibt es jedoch vor allem bei den eingesetzten Werkstoffen und deren Konfektion.
Rucksäcke, Handtaschen, Holster, etc. der Fokus liegt weniger auf dem bestmöglichen Entwurf als auf der praktischen Eignung und der höchstmöglichen Haltbarkeit unter härtesten Einsatzbedingungen. Hefttaschen werden vom Militär zur Aufbewahrung von Gewehr- oder Pistolentaschen auf Gürteln, Tellerträgern oder Munitionswesten verwendet. Sie werden üblicherweise mit MOLLE- oder Gürtelschlaufen oder in anderen FÃ?llen mit Hilfe von Verschraubungen unmittelbar am Halfter oder an einer Fußplatte befestigt.
Beim Holster unterscheidet man zwischen Designs, die an der Hüft- oder Oberschenkelpartie zu tragen sind. Ein Gürtelholster hat den Vorzug, dass die Waffe beim Gehen oder im Auto nicht im Weg steht und dadurch nahe am Rumpf liegt. Hauptsächlich wird diese Ausführung von der polizeilichen und anderen Stellen eingesetzt, wo die meisten Geräte am Gürtel befestigt werden.
Im Militär ist dies oft nicht möglich, da die Soldatinnen und Soldaten entweder Weste oder Plattenträger am oberen Körper getragen haben und daher keinen Zugang oder wenig Raum auf der Hüfte haben. Hier kommen Tiefziegholster zum Zuge, die mittels einer höhen- und breitenverstellbaren Fußplatte am Bein angebracht werden. Viele Pistolenholster werden aus Kunststoff oder anderen Materialien hergestellt, besonders für das entsprechende Wettrüsten.
Auf diese Weise kann das Gehäuse exakt an alle Pistolenkonturen angepasst werden, um einen optimalen Griff zu haben. Werden unterschiedliche Waffen verschiedener Hersteller eingesetzt, stehen sogenannte Universal-Holster zur Verfügung, die dem jeweiligen Gerät angepasst werden können. Aus Gründen der größtmöglichen Flexibilität werden diese Geräte in der Regel aus Nylon oder ähnlichem Material hergestellt.
Zusätzliche Taschen können für alles genutzt werden, was nicht im Reisegepäck oder in der Kleidung untergebracht werden kann, oder für einen schnellen Zugang zur Außenseite der Ausrüstung.