Dekowaffen kann der Waffenliebhaber im Internet oder in Fachgeschäften kaufen. Er muss deshalb kein …
Army Shop Bamberg
Armeeladen BambergFlugplatz der Armee Bamberg, Flugplatz Bamberg.
Bamberg: Verabschiedung der US-Armee in Bamberg - Bamberg
Die BAMBERG - Das Ende einer 69-jährigen Epoche wird am vergangenen Wochenende mit einer besonderen Abschlussveranstaltung in der Warner-Kaserne und einem Volksfest am Wiener Platz gefeiert. Die US-Flaggen und die deutschen Flaggen werden am vergangenen Wochenende zum Abschluss in einer festlichen Feier aufgezogen. "Bye-bye " wird nun am nächsten Tag für die in Bamberg stationierten US-Soldaten angekündigt.
Um 16.30 Uhr werden die USA und die Bundesflagge zum letzen Mal vor der Garnisonszentrale aufgegriffen. Der so genannte "Retreat", das klassische Signal zur Aufnahme der Flagge, wird von der Zeremonienkapelle der U.S. Armed Forces in Europe (USAREUR) ausgelöscht. Die Sternenfahne, die als letztes die US-Garnison überflog, wird dann zeremoniell an Bürgermeister Andreas Starke überreicht.
Oberbuergermeister Andreas Starke und Bezirkshauptmann Johann Kalb werden sich erneut mit Abschiedsworte an die anwesenden Repräsentanten der US Army richten. Die Foto-Ausstellung "American Armed Forces in Bamberg - Photographs from Seven Decades" von Harald Rieger, Helmut Weis, Manuela B. Harris, Ronald Rinklef und Simon Hupfer präsentiert rund 200 spannende Fotos und Ausstellungen aus sieben Dekaden der US Army in Bamberg (bis einschließlich 28. September).
Der Einmarsch der Amerikaner in Bamberg erfolgte am 13. 4. 1945 und erklärte die Hansestadt schon am folgenden Tag für "befreit". Erstmals seit dem XVI. Jh. ist Bamberg keine Garnisonstadt mehr. Allerdings ist noch nicht klar, wann die Bamberger Stadtverwaltung "Zugang" haben wird, sagt Steffen Schützwohl von der Presseabteilung der Landeshauptstadt Bamberg.
Bürgermeister Andreas Starke unterstreicht darin das Bestreben der Landeshauptstadt Bamberg, "einen neuen schönen Bezirk im östlichen Bamberg zu entwickeln": Das Publikumsforum ARENA 5 wird vorgestellt: Mit einer Workshopwoche im Auditorium der Großen Schwarzen Mittelschule hat der dialogorientierte Planwettbewerb "Perspektive Ost - Bambig Konversionen" begonnen.
Sie haben am 10. September um 17.00 Uhr im Musikraum die Möglichkeit dazu: Themaabend "Mobilität & Energie": Beitrag von Prof. Hartmut Topp (Technische Hochschule Kaiserslautern) und Prof. Manfred Hegger (Technische Hochschule Darmstadt); Ende ca. 20.00 Uhr.