Aps Ram 68

Aps-Ram 68

Angaben: Hersteller: APS Geeignet für: VORSICHT NUR FÜR DAS "Alte SG68" (man erkennt es an den alten Markierungen. Das Neue hat T4E drauf): Der Test der Walther SG 68 Rubberball Selbstverteidigungspistole. Name: Walther SG68 Real Prototyp: FN Tactical Police Shotgun Hersteller: APS Paintball Ltd. 687 Bead Blasted Black T68/ 468/ Hammer 7/ Spyder.

Schrotflinte APS RAM 68 16" Kaliber .68 Paintball (16 Joule)

Neues Komplettsystem mit HopUp-Funktion! Mit der HopUp-Funktion können Sie die Drallstärke der Bälle einstellen und so die Flugkurve und Distanz erhöhen! Vorsicht, wegen der hohen Leistungsfähigkeit sollten Sie nur Gummibälle, Pulverbälle oder Paintbälle mit einer stabilen Außenschale einbauen.

Schrotflinte APS RAM 68 16" Kaliber .68 Paintball (25 Joule)

Neues Komplettsystem mit HopUp-Funktion! Mit der HopUp-Funktion können Sie die Drallstärke der Bälle einstellen und so die Flugkurve und Distanz erhöhen! Vorsicht, wegen der hohen Leistungsfähigkeit sollten Sie nur Gummibälle, Puderkugeln oder Paintbälle mit einer stabilen Außenschale einbauen.

Gummibälle funktionieren am besten (unsere Empfehlung). Gummibälle können durch die gummiartige Oberflächenbeschaffenheit von Zeit zu Zeit im Gerät stecken bleiben.

Walzen SG68 (RAM-Pumpgun) - Meinungen - Paint Ball

Allgemeiner & erster Eindruck Das Walther Modell ist die vom Werk als RAM68-14 bezeichnete, dabei ist es die kürzere Variante mit einem 14 inch langem Schaft. Die SG 68 wird in Deutschland von der Firma HUMAREX mit 3 unterschiedlichen Schachtsystemen angeboten. Mitgeliefert werden die Waffen selbst, der dazugehörige Gascontainer mit Schulterauflage, eine Bedienungsanleitung und ein Putzmeister.

Die Pistole erscheint nach dem öffnen der genannten Box, was auf den ersten Blick auffällt. Abgesehen vom Schaft, dem Griff und dem Stulp ist das SG 68 komplett aus Stahlblech. Kein Teil der Waffen hat das Gefuehl, dass sie schlechter gearbeitet sind, sondern alles ist sehr solide und rein.

Das Stulp hat ein kleines Stück, aber hier kann man weder von "Rasseln" noch von "Störungen" reden. Alle Markierungen (Inschriften auf der Pistole) sind gut ablesbar. Das ist alles, was auf der Pistole steht. Nahezu alle Bedienungsfunktionen haben sich nach dem ersten Umdrehen und Umdrehen bereits durchgesetzt.

Abzugsbügel, Sicherheitsvorrichtung, Stulp zum Wiederholen, Beladeöffnung.... das war's - aber das war' s. Das SG 68 hat ein offenes Visier mit Lochkorn, das mit dem der M4-Modelle übereinstimmt, was heißt, dass es höhen- und seitlich verstellbar ist und Sie durch Umlegen zwischen 2 Korngrößen für unterschiedliche Abstände auswählen können.

So, Waffen in der Nähe, links am Unterarm und TSCHACK TSCHACK - Gél! Wie oben beschrieben, haben wir uns für den Schaft mit den 2 12 g Einmal-Kapseln entschlossen, deren Funktion tatsächlich sehr simpel ist: die Rückseite abschrauben, zuerst eine Hülse mit der Düse abschrauben, dann die zweite Hülse mit der dickeren Rückseite eindrehen und wieder einschrauben.

Die Sicherung des Gewehrs wird durch einen Drucktaster vor dem Auslöser am Koffer vorgenommen. Ein Druck von oben nach unten fixiert die Waffen, von unten nach oben macht sie schussbereit. Die Beschickung des Gewehrs geschieht wie bei einem spitzen Pumpengewehr über eine Beschickungsöffnung an der Gehäuseunterseite. Dann können die Kaliber 68 Bälle in das Rohrmagazin unter dem Lauf eingeschoben werden.

Das ist ganz leicht und schnell und verursacht keine Schwierigkeiten. Die Zeitschrift enthält 16 Patronen. Nachdem die Bälle eingelegt wurden, wird die Beladeklappe wieder verschlossen und die Kanone wiederholt. SG 68 ist jetzt schussbereit. Caliber & Ammunition Der Walther-SG 68 ist der einzig steile, echte Action-Marker mit 68 Bällen.

43 Bälle ( "10,9 mm") allein sind eine optische Größe, wie das folgende Foto zeigt: Diese Bälle sind in ihrer Materialstärke mit denen eines Eishockey-Puck zu vergleichen. Selbstverständlich können alle marktüblichen Farbkugeln im Format 68 in das SG 68 eingelegt werden, die in einer großen Anzahl qualitativer und quantitativer Varianten auf dem Handel erhältlich sind.

Die Schnauze eines RAM Modells der Serie RAM 999 und des SG 68 ist zu sehen: Precision & Breakthrough Nach der fertigen Beladung geht man in Stop-and-Release, setzt den Zeigefinger auf den Auslöser und beugt sich in voller Spannung. Die Bombardierung eines kommerziell erhältlichen 25m großen Kalibers ergab unglaublich gute Bilder für eine Kugel.

Zu Recht kann man sagen: Die Walther SG 68 schiesst in dieser Entfernung beinahe durchlöchert. Der Hersteller von 7,5 Joule konnte von uns nicht überprüft werden, aber man kann es mit dieser Tatwaffe unbemerkt glauben: Das Modell SG 68 hat echte Leistung! Es wurde mit einem nahezu gefüllten Panzer in der oben genannten Entfernung von 7 m mit einem (!) Schuß abgefeuert:

Der Test zwischen meinem RAM 4R und dem SG 68 wurde interessant: Wir haben 2 Instant-Kaffeedosen aus Aluminiumblech genommen und eine mit dem RAM 4R mit 3 Schüssen mit Gummibällen geschossen. Dann die andere Dose mit den Gummibällen vom Walther SG 68 - auch mit 3 Runden. Bombardement mit RAM 3R: Bombardement mit Walther SG68: Besondere Merkmale Beim ersten Einsatz haben wir eine einwandfreie Funktion festgestellt - es gab keine Störung bei den Blitzball.

Man muss jedoch darauf achten, dass man wirklich kräftig durchsetzt und den Stulp bis ganz nach hinten wiederholt, da sonst eine Patrone gefüttert wird, aber das Gewehr nicht eingespannt wird. Außerdem haben wir festgestellt, dass man durch mehrfaches Wiederholen mehrere Bälle in den Zylinder einlegen kann. 3 mal nachladen heißt also auch, dass 3 Geschosse abgeschossen werden - und das mit mehr Kraft als eine herkömmliche RAM-Langwaffen.

Die 2x12 g Gasflasche fasst ca. 40-50 Runden mit dem S68. Getreu dem Leitspruch "Never touch a running system" haben wir die Waffen derzeit nicht zerlegt, so dass wir keine Aussage über die genaue technische Funktionsweise machen können. Schlußfolgerung Teuer ist es, das Walther-SG 68, aber es ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis.

Erstklassigkeit, Schnelligkeit, Genauigkeit und nicht zu vergessen die realistische, glaubwürdige Funktion und der Kult-Faktor der Pump-Action-Schrotflinten machen die SG 68 zu einem "Must-Have" für Verliebte und RAM-Fans. Herzlichen Dank an Chris für die Bereitstellung seines Valther S68!

Mehr zum Thema