Aluminium in Thermoskannen

Alu in Thermoskannen

Wo sind die Thermosflaschen, wo gibt es Schadstoffe und wie gut erwärmen oder kühlen sie sich? sind sie gesundheitsgefährdend? Alu-Trinkflaschen Thermoskanne Isolierkanne Kaffeekanne Trinkflaschen. Warmhalteflaschen - aus Kunststoff, Edelstahl, Aluminium oder verchromtem Messing? Natürlich gibt es auch preiswerte Thermoskannen aus Kunststoff, Metall oder Aluminium, zum Beispiel der bekannten Marke EMSA.

Thermosflaschen: Stiftungsrat für Gifte in den Vakuumflaschen

Thermosflaschen: Untersucht wurden 14 Vakuumflaschen und in fünf Präparaten fand die Stiftung WARENTEST einen hohen Gehalt an krebserregenden Stoffen. Bis auf die Schadstoffe sind alle Dosen eng. Der rostfreie Stahl der Dosen wurde durch eine Versuchsbrühe nicht beschädigt. Allerdings beurteilten die Prüfer in diesem Zusammenhang mild, da man in der Regel kaum starke Salzgetränke in die Dose abfüllt.

Um die Bruchkraft zu prüfen, wurden die Dosen fünfmal auf den Grund geworfen. Nahezu alle Dosen haben auch die Dichtheitsprüfung durchlaufen. Dabei ist nur die Trinkflasche des Herstellers Sigg ausgefallen. Sie können sich leicht die Hände auf dem Becher von Alfi's Trinkflasche anbrennen. Im Flüssigkeitstest wurde er viel zu heiss für seine Hände.

Für heiße Getränke sind sie kaum geeignet, schreibt der Testperson. Lediglich das Light & Compact-Modell von Thermos hat im Versuch "sehr gut" abgeschnitten. Mit 41 ? war dieser Krug aber auch der kostspieligste im Versuch; der Käufer muss dafür 41 ? bezahlen. Die Testpersonen raten für den kleineren Geldbetrag zur Edelstahl-Vakuumflasche von der Firma R. NORDI.

Das wurde mit "Gut" bewertet und kostete nur sieben Euros.

Wohin die Luftschadstoffe strömen und wie sie sich erwärmen.

Thermosflaschen wärmen stundenlang und sind somit ein idealer Winterbegleiter. Die Thermoskanne hat gezeigt, dass es viele schädliche Substanzen gibt, die auf Tees und dergleichen umgeschlagen werden. Vor einiger Zeit war der Test der Stiftung Warentest abgeschlossen, aber er ergab ein allgemeines ernstes Manko. Häufig sind in den Kunststoffen von Verschluss und Becher viele schädliche Stoffe vorhanden, die auf das darin enthaltene Heißgetränk übergehen können.

Bei diesem Test mit der Thermosflasche scheiterten 5 der 12 geprüften Thermoskannen, weil sie schädliche Substanzen in hohen Mengen aufwiesen. Heiß abgefüllt können sich diese Verunreinigungen aus der Thermosflasche auflösen und in das Glas gelangen, mit dem wir sie dann aufsaugen. Darüber hinaus können Kunststoffteile von Thermoflaschen in den Silikondichtungsringen Plastifizierungsmittel (Phthalate) und leichtflüchtige Substanzen beinhalten.

Die Tatsache, dass sich der Trinkgeschmack durch Substanzen aus der Thermosflasche ändert, ist laut K-Tipp nicht so rar. Dabei wurden willkürlich ausgesuchte Kessel, Isolierkrüge und Becher mit heißem Brauchwasser befüllt. Wer wirklich schadstofffreie Thermoflaschen will, wird bei verschiedenen Anbietern fündig. Denn hier finden Sie, was Sie suchen. Die Traditionsfirma Alfi ist dabei.

Bei vielen Thermoskannentests ist die Fa. Emsa ebenso führend wie einige Isolationsflaschen von IKEA. Ausgehend von einem Testvergleich erscheint die traditionelle Thermoflasche mit Glaseinlage als eine gute Entscheidung. Wichtig für die Erkennung von Weichmachern: Öffne die Thermoflasche vor dem Einkauf und stecke deine Nasen ein.

Auch der beunruhigende Plastifizierer PAK und andere schädliche Substanzen wurden in den populären Silikon-Backformen wiedergefunden. Lesen Sie mehr im Artikel "Sind Silikon-Backformen gesundheitsschädlich? Praxistest: Was muss eine Thermosflasche können? Nur drei der von der Stiftung Stiftung Warentest getesteten Fläschchen wurden als spülmaschinenfest eingestuft. Nur zwei waren wirklich gut genug, wie eine Thermosflasche von Alfi (Top-Therm Automatikverschluss).

Der Standard fordert, dass das heiß eingefüllte Brauchwasser nach sechs Betriebsstunden in einer Thermosflasche immer noch 78°C beträgt. Mit einigen wenigen Thermoskannen im Versuch gab es nur eine "befriedigende", da dieses Mindestmaß manchmal leicht untertrieben wurde. Alfi's Thermosflasche aber auch ein Model von IKEA (Volym) waren dabei.

Sieger bei der Stiftung war, auch beim Wärmemanagement, eine isolierte Flasche von Thermos (Light & Compact). Ein weiterer Thermoskannentest gab den Thermoskannen von Migros und Coop eine sehr gute Bewertung.

Mehr zum Thema