Seit 2003 gibt es in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr nur den einen Waffenschein. Ein …
10 Gebote Wildbrethygiene
Zehn Gebote Wild FleischhygieneDr. Armin Deutz zur Einhaltung der "10 Gebote der Wildfleischhygiene".
Herausgeber: HG Öttenschlag
Schon bei der Ansprache des Spiels sind das Benehmen, die Verfassung sowie allfällige Veränderungen, die sich auf gesundheitliche Störungen (z.B. Durchfälle, ZNS-Störungen) beziehen können, auswertbar und in späteren der Umgang mit den gejagten allfällige zu allfällige 2nd Jagdmethode: Die Art der Jagd hat einen klaren Einfluß auf die Wildbretqualität. Beispielsweise ist Oberflächenkeimgehalt für 10 Millionen Keime pro cm2 bei der Drückjagd anfänglich, aber nur für 100.000 Keime pro cm2 bei der Einzeljagd auf Rehwild zuständig. Dafür, neben der Verschlechterung der Passform bei der Drückjagd häufig (KRUG, 1998), eine in der Regel verzögerte Auflösung bei der sozialen Jagd und eine verspätetes Kühlen Kühlen (Streckenlegung!).
Laut einer Studie von LENZE (1979) waren 33% der Muskeln von Rehen für einen Zeitraum von weniger als 30 Minuten steril, nur 17% für einen Zeitraum von weniger als 2 Std. und keine sterilen Muskeln im Untersuchungsgut, wenn sie nach mehr als 2 Std. aufgelöst wurden.
Dies ist als Indiz zu verstehen, dass die gesetzlich vorgeschriebene Frist von 3 Std. zwischen Tötung und Auflösung nicht ausgenutzt wird. Ein weiterer Einfluß auf Lagerfähigkeit oder den Wildverderb ist der Anteil von Fleischsäuerung im Laufe der Fleischreife (Senkung des pH-Wertes = Säuregrades der Muskeln durch die Entstehung von Milchsäure aus Glykogen), der die Proliferation von Verderbniserregern aufhält.
Im gejagten oder kranken Wildbestand sind die Glykogenvorräte niedriger und somit wird die Fleischsäuerung verzögert oder unvollständig, was zu einem schnelleren Verderb dieser Stücke führt. SCHWARK & NENTWICH (1994) fanden im Jagdwild einen pH-Wert von 6,6 bis 6,95, während die Angaben von Stücken vor dem Schuß zwischen 5,4 und 5,6 waren.
Die pH-Werte von Wildbret (z.B. Laufschüsse) und Brunfttieren waren in unseren eigenen Studien signifikant höher. Das weitere korrekte Vorgehen entscheidet über seine Verwertbarkeit als Futter auch beim gejagten Niederwild. Laut äuÃ?erlich nachweisbar Veränderungen, soweit bei der Reaktion noch nicht festgestellt, wie z.B. Hautgerinnung, Räude, Verletzung, Geschwülste, Gelenksentzündungen, Geschwüre, Stuhlverunreinigung (Durchfall) und der Schlagsitz, sind die weiteren Verfahren vom Aufbruch zur Untersuchung und Handhabung gerichtet.
Alle glauben, diese Stücke sind uneingeschränkt nutzbar, dürfen einmal sogar einen Unfall aus dem Deckblatt streichen und zersetzen sowie ein Muster in Gestalt von kurz Angebratenem genießen. Der Hirsch von verletztem Wildfleisch ist in der Regel stark bakteriell bevölkert, es ist nicht lagerungsfähig, zeigt Farb- und Geruchsschwankungen, viele Knochenbrüche und flächenhafte Bluten und stimmt nicht mit den Vorschriften der Jagdfleisch-Verordnung überein (vorschriftsmäÃ?ig getötet).
Aufgrund erheblicher Farb-, Geruchs- und Konsistenzabweichungen sowie eines hohen Grades an bakterieller Verunreinigung wird Unfallspiel, wie am Tag nächsten gefordert, in der Regel verderbt und damit für den menschlichen Verzehr ungeeignet (KAPPELHOFF, 1999). d. h. nach 10 Std. über entwickeln sich aus einer bakteriellen Zelle eine Billion Krankheitserreger. Die Verdopplung der Bakterienzahl bei 15°C nimmt etwa 3 Std. in Anspruch.
Im Jagd-Jahr 1998/99 wurden in der Steiermark 754 Gejagte Stück Rothirsche 505 wilde Tiere, weitere 125 von 43. 090 gejagte Hirsche, 76 von 304 wilde Wildschweine sowie 2 von 099 wilde Wildschweine, und insgesamt 18 von ihnen unter die Lupe genommen. Unter den 630 steirischen Ackerhasen, die zwischen 1961 und 1996 an der Landesanstalt für veterinärmedizinische in Graz untersuchten, zeigten die folgenden Prozentsätze auch für signifikante Infektionserkrankungen für den Menschen (DEUTZ u.
Bei der Handhabung von Kaninchen (Abszesse in Leber, Milz, Lungen oder Dünndarm, Hodenvergrößerung) sollten exponierte Personenkreise (z.B. Jäger, Jäger, Jäger,, häusliche Frauen, Wildbrethändler,,,,,,) vorsichtig sein (z.B. mit Gummihandschuhen). sollte, oder bei verdächtigen müssen Tierkörper mit einem Skalpell entfernt werden. Bei einem unverzügliches wird nur ein Kühlung des Spielkörpers möglich.
Fahrschienen an der Zimmerdecke oder Wandhaken müssen für Aufhängen Aufhängen wird die Aufhängen des Spiels zur Verfügung stehen. Idealerweise für Hohewildreviere ist es, wenn eine Kettenzug-Schiene als Verlängerung der Fahrschiene an der Decke aus dem Spieltisch fürüber in das Freie Idealerweise wird der Spieltisch Idealerweise für hochgeschoben, da man auf diese Weise Idealerweise aus dem liefernden Idealerweise für entnommen Idealerweise geht Idealerweise für in die Spielwelt Idealerweise kommt Idealerweise für in den Spieltisch Idealerweise wird eine Kettenzugschiene Idealerweise für in der Decke Idealerweise von der Spieltisch Idealerweise für in den Spieltisch Idealerweise kann der Spieltisch Idealerweise für aufgehängt Idealerweise in den Idealerweise für und in die Idealerweise kann man Idealerweise für eingeben Idealerweise das Idealerweise für oder nicht Idealerweise eine Idealerweise für vor Idealerweise in Idealerweise für mit Idealerweise die Idealerweise für aus Idealerweise aus der Idealerweise für Idealerweise sollte.
Unbelüftete, kleine Lagerräume oder Werkstätten sind kein geeignetes Lager für Jagdwild auf für und können nur in Ausnahmefällen als Wildkammer genutzt werden. Angesichts der Kosten der Investition sollten detaillierte Überlegungen für seine bestmögliche und zweckmäÃ?igste Organisation vor Beginn eines solchen Projekts erfolgen. Der Mindestumfang von für beträgt 15 - 20 m (abhängig der zu erwarteten Wildarten).
Fußboden und Wände müssen müssen müssen leicht zu säubern ( "Fliesen, Plastikbodenbelag", sofort an müssen, was auch mindestens zur Halbwertzeit eines Herbstjagttages zu erledigen ist hätte, da am Morgen abgetötetes und nicht abgeworfenes Kleinwild mikrobiell verfault ist (hoher Keimgehalt der Muskulatur) mit einer Lagerung im Jagdwagen bis zu späten Nachmittag auf allen Fälle
Das klassische Routing könnte auch mit vorgekühltem Wildnis erfolgen. Verursacher sind für diese überschwänglichen Stoffwechselvorgänge in Frischfleisch, die von gegenüber von Fäulnis ohne Bakterienbeteiligung, aber auch auf eine Fehlbehandlung zurückgeführt, aufbrechende (!), aufbrechende (!), hohe AuÃ?entemperatur (Verheitzen auch im Wintermöglicherweise! ), transportierende Bodywarmer überschwà im Stamm bzw. in gestapelte oder im SchweiÃ?einsatz des Rucksacks, die allen zusammen eine schnelle Verbrennung des Viehbodies verhindern.
Der Hirsch stinkt saurer, teilweise ekelhaft nach Hydrogensulfid und Ammoniak, hat zudem kräftige Geschmacks- und Farbunterschiede (in Kupferrot) und wird als verwöhnt angesehen. Bei großen Zerlegungsbetrieben mit Saisonschwankungen bis zu über sind 20% der gelieferten Hirsche mikrobiologisch verderbt oder muffig ausgereift und somit ungeeignet. Die Verarbeitung von Wild (z.B. Klopfen von der Zimmerdecke, Stricken) muss in eigener Regie durchgeführt werden Räumen
Hygienevorschriften für Sogenannte Wildfleischverarbeitungsbetriebe befinden sich im Anlage zur Wildfleischverordnung. Bei der Geflügelfleischhygieneverordnung 1997 wurde in Deutschland festgelegt, dass gefiedertes Wild sofort nach dem Töten und auf + 4°C auszunehmen ist herabgekühlt. Bei Jagdbedingungen, d.h. ohne schuldhafte Verzögerung, ist ein Zeitrahmen von 3 Std. bei Pelzwild direkt oder ? unverzüglich zu beachten (BERT, 1999).
Damit auch in den nächsten Jahren an einem besseren Bild des Wildes gearbeitet werden kann, sollte der Schwerpunkt auf den Bereichen ordnungsgemäÃ?en Storage verstärktes gelegt werden. Ansonsten ist es nur allzu leicht, stromaufwärts Bemühungen zu zerstören, um erstklassiges Spiel zu erhalten, wie z.B. exakte Reaktion, gutes Schießen und professionelles Aufschlagen durch unsachgemäße Einlagerung. Grundsätzlich sollte man nur das Spiel vertreiben, das man auch im eigenen Haus würde vorbereitet.
Mit der Schädigung eines der 10 entscheidenden Stellen bzw. Gebote könnte die Buße im Konsum der nicht professionell gelieferten Stückes, die sicher einen angemessenen Lernwirkung haben, lägen dürfte